ColorFoto: Lastenträger (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Besonders große Zoomobjektive stellen besondere Ansprüche an die Dreibeiner. Kamera ausrichten und Stativkopf fixieren – mehr sollte eigentlich nicht nötig sein. Oft genug sackt der Bildausschnitt nach dem Loslassen der Kamera jedoch ab, besonders bei langen und schweren Objektiven. Stative mit großer angegebener Traglast sollten dieses Problem eigentlich lösen. COLORFOTO hat sich fünf unterschiedliche Stative aus allen Gewichtsklassen zu Preisen zwischen 160 und 350 Euro angesehen. ...

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf Stative, die mit 56,5 bis 74 von 100 möglichen Punkten bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Bedienung und Konstruktion/Schwingungsfestigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Magnesit 532Q

    Cullmann Magnesit 532Q

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 200 cm
    • Gewicht: 2700 g

    74 von 100 Punkten – Testsieger

    „Für 160 Euro bekommen Käufer beim Cullmann Magnesit 532Q viel Stativ fürs Geld. Die Messergebnisse gehen dabei in Ordnung. Testsieger.“

  • 2
    CT-3471 Rapid

    FEISOL CT-3471 Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 194 cm
    • Gewicht: 2300 g

    72 von 100 Punkten – Kauftipp (Stabilität)

    „Das Feisol CT-3471 überzeugt mit stabilem Stand und den besten Messwerten im Testfeld. Auf etwas Flexibilität muss man aufgrund der fehlenden Mittelsäule jedoch verzichten. Kauftipp Stabilität.“

  • 3
    Report 8043

    Berlebach Report 8043

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 175 cm
    • Gewicht: 2900 g

    64,5 von 100 Punkten

    „Das Berlebach Report 8043 überzeugt mit guten Messwerten und das trotz der schwenkbarern Mittelsäule. Zu niedrig fällt dagegen die Arbeitshöhe von 131 cm aus.“

  • 4
    Pro 723 CF

    Slik Pro 723 CF

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166 cm
    • Gewicht: 1405 g

    59 von 100 Punkten – Kauftipp (Outdoor)

    „Das Slik überzeugt mit soliden Messwerten und leichtem Gewicht, das sich durch die halbierte Mittelsäule noch reduzieren lässt. Kauftipp Outdoor.“

  • 5
    Titanium Carbon

    Mantona Titanium Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147 cm
    • Gewicht: 1000 g

    56,5 von 100 Punkten

    „Für den Einsatzzweck als Immer-Dabei-Stativ geht das das Mantona Titanium Carbon dank schlauer Lösungen wie den umkehrbaren Holmen und trotz schlechter Messwerte in Ordnung.“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf