CanonFoto: Stabil und dennoch leicht: Dreibeine für unterwegs (Ausgabe: 3/2013 (Juni-August)) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Auf Reisen haben Sie nicht viel Platz und wollen auch nicht viel Gewicht mit sich herumschleppen. Doch sind gute Stative nicht eher groß und schwer? Nicht alle! Wir haben acht Modelle für Sie getestet, die den Spagat zwischen akzeptablem Gewicht und ausreichend Stabilität meistern wollen. Welcher der Kandidaten hat die Nase vorn?

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest der Zeitschrift CanonFoto befanden sich acht Reise-Stative, die Endnoten von „super“ bis „ausreichend“ erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Stativ-Kopf-Set (Vitruvian VGRN8255 mit MH5400-652)

    Giottos Stativ-Kopf-Set (Vitruvian VGRN8255 mit MH5400-652)

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Gewicht: 1380 g

    „super“ (92%) – Testsieger

    „Pro: Spezielles ‚Vituvian‘-Design sorgt für ein geringes Packmaß, Karbonfaser-Beine reduzieren das Gewicht.
    Kontra: Sehr hoher Anschaffungspreis, aber das Geld wert, falls Sie sich etwas leisten wollen.“

  • 2
    Traveler Flat II

    Benro Traveler Flat II

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 172 cm
    • Gewicht: 1540 g

    „sehr gut“ (90%)

    „Pro: Sehr robust, mit einer Maximalhöhe von 172 Zentimetern und einer Belastbarkeit von bis zu 8 Kilo der Testsieger in beiden Bereichen.
    Kontra: Montage der zusätzlichen Mittelsäule kann trotz Übung einige Zeit in Anspruch nehmen.“

  • 3
    Nivelo 245BK

    Vanguard Nivelo 245BK

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 161 cm
    • Gewicht: 1140 g

    „sehr gut“ (88%) – Empfehlung

    „Pro: Kleinstes Packmaß im Test, gut umgesetztes, innovatives Design, einfach zu lösende Drehverschlüsse.
    Kontra: ein wenig umständliche Ausrichtung der Kamera im Vergleich zu einem Kugelgelenkkopf.“

  • 4
    Geo E530

    Velbon Geo E530

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157 cm
    • Gewicht: 1290 g

    „sehr gut“ (85%)

    „Pro: Stabil und gut verarbeitet, leichtes Gewicht durch Karbonfaser-Konstruktion, alle Einstellungen ohne großen Aufwand möglich.
    Kontra: Je nach Ausgabe für einen zusätzlichen Stativkopf recht teuer, Kopf vom gleichen Hersteller nicht empfehlenswert.“

  • 5
    Magnesit 525C

    Cullmann Magnesit 525C

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 153 cm
    • Gewicht: 1600 g

    „gut“ (84%)

    „Pro: Stabile Konstruktion mit edlen Materialen und guter Verarbeitung, zweite Mittelsäule für bodennahe Aufnahmen.
    Kontra: Kürzeste Arbeitshöhe im Test, Stativkopf fehlt in der Ausstattung und muss zusätzlich erworben werden.“

  • 6
    Sprint Pro II GM

    Slik Sprint Pro II GM

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162 cm
    • Gewicht: 940 g

    „gut“ (82%)

    „Pro: Sehr leicht, bietet aber trotzdem angemessene Stabilität zu einem sehr günstigen Preis.
    Kontra: Mit seinem geringen Gewicht kann es nicht für absolute Stabilität sorgen, im Zweifel sollten Sie schwerere Stative im Test bevorzugen.“

  • 7
    Compact Foto-Video Kit

    Manfrotto Compact Foto-Video Kit

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Gewicht: 1150 g

    „befriedigend“ (74%)

    „Pro: Kompaktes Packmaß und leichtes Gewicht, Einstellmöglichkeiten für Foto- und Videoaufnahmen.
    Kontra: Beine und Kopf wirken schlecht verarbeitet und verfügen nicht über die nötige Stabilität, niedrige Maximalhöhe und geringe Belastbarkeit.“

  • 8
    Traveller Compact Pro

    Hama Traveller Compact Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163 cm
    • Gewicht: 1370 g

    „ausreichend“ (60%)

    „Pro: Beeindruckende Ausstattung und Spezifikationen bei geringem Anschaffungspreis.
    Kontra: Testobjekt war sehr instabil, Klemmverschluss brach und der Kugelkopf ließ sich nicht feststellen.“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf