Audio Video Foto Bild: Die perfekte Urlaubskamera (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 8 weiter

2 Spiegelreflexkameras im Vergleichstest

  • Nikon D5600 Kit (AF-P DX Nikkor 18-55 mm1:3,5-5,6G VR)

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 24 MP
    • Sensorformat: APS-C
    • Touchscreen: Ja
    • Suchertyp: Optisch

    „gut“ (2,25) – Test-Sieger

    Fotoqualität (28%): „Besonders detailreich und scharf.“ (2,10);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Detailreich, sehr wenig Bildrauschen.“ (2,73);
    Videoqualität (5%): „Detailreich, aber nur Full HD.“ (2,84);
    Bedienung (20%): „Reagiert schnell, einfach bedienbar.“ (1,69);
    Extras (23%): „Gut ausgestattet, sehr ausdauernd.“ (2,29).

    D5600 Kit (AF-P DX Nikkor 18-55 mm1:3,5-5,6G VR)

    1

  • Canon EOS 800D Kit (mit EF-S 18-55 mm 1:4-5,6 IS STM)

    • Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
    • Auflösung: 24,2 MP
    • Sensorformat: APS-C
    • Touchscreen: Ja
    • Suchertyp: Optisch

    „gut“ (2,26)

    Fotoqualität (28%): „Detailreich, sehr genauer Weißabgleich.“ (2,23);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Detailreich, sehr wenig Bildrauschen.“ (2,82);
    Videoqualität (5%): „Detailreich, schneller Autofokus.“ (2,39);
    Bedienung (20%): „Reagiert sehr schnell, einfach bedienbar.“ (1,71);
    Extras (23%): „Gut ausgestattet und ausdauernd.“ (2,16).

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 8/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    EOS 800D Kit (mit EF-S 18-55 mm 1:4-5,6 IS STM)

    2

2 Systemkameras im Vergleichstest

  • Panasonic Lumix DC-GX800K

    • Typ: Spiegellose Systemkamera
    • Auflösung: 16 MP
    • Sensorformat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touchscreen: Ja
    • Suchertyp: Nicht vorhanden

    „gut“ (2,39) – Test-Sieger

    Fotoqualität (28%): „Gut, mit natürlichen Farben.“ (2,13);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Rauschen sichtbar, aber ok.“ (2,69);
    Videoqualität (5%): „Knackscharfe Ultra-HD-Aufnahmen.“ (1,84);
    Bedienung (20%): „Menü verschachtelt, sonst gut.“ (1,95);
    Extras (23%): „Leider kein Sucher.“ (2,89).

    Lumix DC-GX800K

    1

  • Olympus Pen E-PL8 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 EZ Pancake)

    • Typ: Spiegellose Systemkamera
    • Auflösung: 16,1 MP
    • Sensorformat: 4/3" (Four Thirds)
    • Touchscreen: Ja
    • Suchertyp: Nicht vorhanden

    „befriedigend“ (2,52)

    Fotoqualität (28%): „Gut, mit natürlichen Farben.“ (2,31);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Rauschen sichtbar, aber ok.“ (3,22);
    Videoqualität (5%): „Nur Full HD, etwas unruhig.“ (2,75);
    Bedienung (20%): „Menü unübersichtlich, sonst ok.“ (1,95);
    Extras (23%): „Externer Blitz, Sucher optional.“ (2,47).

    Pen E-PL8 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-42 mm 1:3,5-5,6 EZ Pancake)

    2

2 Kompaktkameras im Vergleichstest

  • Sony Cyber-shot DSC-HX350

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 20,4 MP
    • Akkulaufzeit (CIPA): 300 Aufnahmen

    „befriedigend“ (2,71) – Test-Sieger

    Fotoqualität (28%): „Bei gutem Licht sehr ordentlich.“ (2,70);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Etwas schlechter, aber okay.“ (2,99);
    Videoqualität (5%): „Durchschnittlich, nur Full HD.“ (2,85);
    Bedienung (20%): „Einfach, kurze Reaktionszeiten.“ (2,28);
    Extras (23%): „Etwas pixeliger Sucher.“ (2,76).

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Cyber-shot DSC-HX350

    1

  • Panasonic Lumix DC-FZ82

    • Typ: Bridgekamera
    • Auflösung: 18,1 MP
    • Akkulaufzeit (CIPA): 330 Aufnahmen
    • Touchscreen: Ja

    „befriedigend“ (2,74)

    Fotoqualität (28%): „Bei gutem Licht ordentlich.“ (2,88);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Etwas verrauscht.“ (3,72);
    Videoqualität (5%): „Sehr scharf dank UHD-Auflösung.“ (2,33);
    Bedienung (20%): „Einfach, kurze Reaktionszeiten.“ (2,05);
    Extras (23%): „Scharfer Sucher.“ (2,25).

    Lumix DC-FZ82

    2

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf