connect: Hot or not? (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 10 weiter

3 Mittelklasse-Smartphones im Vergleichstest

  • Asus ZenFone 4 (ZE554KL) (4GB RAM, 64GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (413 von 500 Punkten)

    „Pro: hochwertige Materialien und feine Verarbeitung; sehr helles und brillantes Full-HD-Display; anpassbare Benutzeroberfläche; umfangreiche Ausstattung mit 49 GB internem Speicher; gute Bildqualität der Dual-Kamera beim Einsatz im Hellen; Dual-SIM-Funktion; USB-C-Schnittstelle; Wechselspeicherslot.
    Contra: nicht staub- und wasserdicht; kein NFC; alte Android-Version; kein drahtloses Laden.“

    ZenFone 4 (ZE554KL) (4GB RAM, 64GB)

    1

  • Motorola Moto X4

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (382 von 500 Punkten)

    „Pro: edles Design und tolle Verarbeitung, Gehäuse mit Staub- und Wasserschutz; einfache Bedienung; brillantes Full-HD-Display; Dual-Kamera mit guter Bildqualität; starkes Connectivity-Paket; Dual-SIM-Funktion; Wechselspeicherslot.
    Contra: durchschnittliche Ausdauer; hohes Gewicht; alte Android-Version; keine Kopfhörer im Lieferumfang; knapper Speicher.“

    Moto X4

    2

  • HTC U11 life (3GB RAM, 32GB)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 2600 mAh

    „befriedigend“ (366 von 500 Punkten)

    „Pro: cooler Look in sattem Blau; neuestes Android 8.0; Gehäuse bietet Staub- und Wasserschutz nach IP67; gute 16-MP-Kamera; starke Connectivity-Ausstattung; Noise-Cancelling-Kopfhörer im Lieferumfang; Wechselspeicherslot.
    Contra: miese Ausdauer; Kunststoffgehäuse; proprietärer Kopfhöreranschluss; kein drahtloses Laden; keine Dual-SIM-Funktion.“

    U11 life (3GB RAM, 32GB)

    3

2 Konkurrenz-Modelle im Vergleichstest

  • BQ Aquaris X Pro (64 GB, 4GB RAM)

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3100 mAh

    ohne Endnote

    „Das Topmodell der Spanier kostet 380 Euro und bietet beste Zutaten wie Glas auf Vorder- und Rückseite sowie einen Metallrahmen. Im Test konnte vor allem die 12-Megapixel-Kamera überzeugen. Auch die restliche Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Zudem gibt es natives Android und besonders schnelle Updates.“

    Aquaris X Pro (64 GB, 4GB RAM)
  • Samsung Galaxy A5

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    ohne Endnote

    „Mit dem 429 Euro teuren Topmodell der A-Serie ist den Koreanern ein starkes Smartphone gelungen. Perfekte Verarbeitung, ein staub- und wasserdichtes Gehäuse, das feine OLED-Display sowie eine tolle Laufzeit von neun Stunden gepaart mit einer guten 16-Megapixel-Kamera lässt nur bei High-Endern den Wunsch nach mehr aufkommen.“

    Galaxy A5

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf