Bergsteiger: Immer auf Sendung (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Besser ein einfaches Gerät als gar keins: Wer nur selten im Winter auf Tour geht, für den lohnt sich ein teures Lawinenverschütteten-Suchgerät nicht unbedingt. Für diese Fälle gibt es Geräte mit weniger Funktionen. Doch nicht mit allen ist man gut beraten.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren acht Lawinenverschütteten-Suchgeräte, von denen allerdings keines eine Endnote erhielt. Als Testkriterien dienten Bedienung, Grob- und Feinsuche sowie Markierung. Außerdem wurde für jedes Gerät angegeben, wie sehr es sich für Mehrfachverschüttung, Einzelverschüttung oder zum Absuchen einer Lawine eignet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Axis

    Arva Axis

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Gerät mit Detailschwächen; Markierung schnell, aber schwankt, An-/Ausschalten sogar ohne Handschuhe schwierig, kaum erkennbar, ob an/aus, Holster mühsam.“

  • EVO3+

    Arva EVO3+

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Gut mit Handschuhen bedienbar; sicheres Ein- und Umschalten, mit Markierung unzuverlässig (maximal 2 Geräte), Gerät ohne Holster und Handschlaufe.“

  • Tracker 2

    BCA Tracker 2

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Schnellstes Suchgerät; top Richtungsanzeige, große Reichweite, schnell aus Holster, mit Handschuhen gut zu bedienen, nur an Schalter erkennbar, ob an oder aus.“

  • Element Barryvox

    Mammut Element Barryvox

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Allround

    „Markierungs-Gerät mit top-Markierung; große Reichweite, Ton gut, eindeutige Lage im Holster, Schalter mit Handschuh schwierig, Feinsuchanzeige irritierend (gerader Pfeil).“

  • 3+

    Ortovox 3+

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Markierungs-Gerät mit intuitiver Anzeige; zuverlässiger Sender, super Tonabfolge, Umschalten gut, Markieren gut, aber 3. Gerät dauert länger, keine Handschlaufe.“

  • Zoom+

    Ortovox Zoom+

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote – Bergsteiger Tipp Preis/Leistung

    „Handlich, günstig, leicht; zuverlässiger Sender, Display übersichtlich und intuitiv, Anzeige Mehrfachverschüttung blinkt, falls weiterer nahebei, kann aus der Hand rutschen.“

  • DSP Tour

    Pieps DSP Tour

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Markierungsgerät mit klarer Bedienung; große Reichweite, Feinsuche gut, aber kleine Anzeige, Markierung + Verschüttetenanzahl schwanken + 3. Gerät dauert länger.“

  • Freeride

    Pieps Freeride

    • Typ: LVS-​Geräte

    ohne Endnote

    „Sehr günstiges, kleines Sendegerät; nicht besser als Analoggerät, schwer zu deutende Richtungsanzeige, Feinsuche stark schwankend, als Suchgerät nur für Experten.“

Tests

Mehr zum Thema Lawinen-Ausrüstungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf