selber machen

Inhalt

Gartenscheren gehören zu den Werkzeugen, die man ständig benutzt. Unsere Marktübersicht zeigt hochwertige Handschmeichler, ausgefallene Exoten und echte Traditionalisten.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 8 Gartenscheren. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • PX M2 Gartenschere

    Bahco PX M2 Gartenschere

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Bypass

    ohne Endnote

    „Der kunststoffummantelte ergonomische Griff der Bahco-Gartenschere (62 Euro) ist für Profis gedacht, die Ermüdung oder Sehnenscheidenentzündungen vermeiden wollen. Das kann auch Hobbygärtnern nur recht sein! Auf Wunsch auch als Linkshändermodell oder mit weiteren Grifflängen lieferbar. Sämtliche Verschleißteile sind bei diesem Modell austauschbar und können nachbestellt werden.“

  • Minischere

    Dictum Minischere

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Bypass

    ohne Endnote

    „Die japanische Schmiedekunst ist weltweit geschätzt, und auch die Gartengeräte aus dem Fernen Osten sind von höchster Güte. Diese Minischere (59,90 Euro) passt in jede Jackentasche und eignet sich damit als ständiger Begleiter. Die robuste Klinge aus C-58-Stahl sorgt trotz kompakter Maße für eine gute Schnittleistung. Die Umwicklung der Griffe besteht aus Rattan.“

  • 8

    Felco 8

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Bypass

    ohne Endnote

    „Die Wahrscheinlichkeit, in der Tasche eines Profigärtners eine Felco zu finden, ist ziemlich hoch. Die Schweizer Gartenscheren mit dem typischen roten Griff wurden oft kopiert, in ihrer Robustheit und Langlebigkeit aber nur selten erreicht oder gar übertroffen. Die Felco ‚Nr. 8‘ (44 Euro) ist auch für Hobbygärtner attraktiv, die ein Werkzeug fürs Leben suchen.“

  • Quantum Bypass-Gartenschere P100

    Fiskars Quantum Bypass-Gartenschere P100

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Bypass

    ohne Endnote

    „Eine sehr schöne und interessante Schere hat Fiskars zur Gartensaison 2013 vorgestellt: Das Modell ‚Quantum‘ (59,90 Euro) besitzt auffällige Griffe aus Aluminium und Kork und schafft damit einen gelungenen Look, der sich gut anfassen lässt. Die Klingen aus gehärtetem Stahl sorgen dafür, dass die Gartenschere auch zupacken kann.“

  • SmartFit Bypass-Gartenschere

    Fiskars SmartFit Bypass-Gartenschere

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Bypass

    ohne Endnote

    „Der finnische Hersteller Fiskars schafft es immer wieder, besonders leichte Werkstoffe zu verwenden, die sich trotzdem nicht billig anfühlen. Das gilt auch für das Modell ‚SmartFit‘ (ca. 25 Euro). Über einen Hebelmechanismus lassen sich zwei Einstellungen für die Griffweite wählen. In der Regel reicht die kleinere, sodass die Schere einfacher zu benutzen ist.“

  • Comfort Ratschenschere SmartCut

    Gardena Comfort Ratschenschere SmartCut

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Amboss

    ohne Endnote

    „Um stärkere Äste ohne viel Kraftaufwand in mehreren Zügen zu schneiden, besitzt die ‚SmartCut‘ von Gardena (42,99 Euro) eine Ratschenfunktion. Sie lässt sich bei Bedarf zuschalten - was praktisch ist, denn diese Funktion würde bei normalen Schnitten eher stören. Ein durchdachtes Gerät mit Aluminiumgriff und präzisionsgeschliffenen Messern. Toll: Gardena gewährt 25 Jahre Garantie!“

  • 8.107

    Original Löwe 8.107

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Amboss

    ohne Endnote

    „100 Prozent ‚made in Germany‘: Die Firma Löwe gilt als Erfinder der Ambossschere und verfügt über enormes Know-how beim Design dieser Werkzeuge. Das sieht man am Modell ‚8‘ (39.90 Euro), das die Vorteile von Amboss- und Bypassschere vereint. Über eine Stellschraube lässt sich die Griffweite variabel einstellen. Die nach innen geschwungenen Griffe sind optimal für kleinere Hände.“

  • RS 4000 Premium Plus

    Wolf-Garten RS 4000 Premium Plus

    • Typ: Gar­ten­schere
    • Antriebs­art: Mecha­nisch
    • Schneid­tech­nik: Amboss

    ohne Endnote

    „Bei härterem Holz bevorzugen viele Gärtner eine Ambossschere wie die ‚RS 4000 Premium Plus‘ (23,99 Euro) von Wolf-Garten. Ein gelenkschonender Schneidwinkel von 30° und die ergonomischen Griffe ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten. Die Schere ist für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet. Von diesem Modell gibt es auch eine Variante mit Bypassklingen.“

Tests

Mehr zum Thema Gartenscheren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf