lastauto omnibus

Inhalt

Reifentest: Neun Winter- und vier Allwetterpneus des Formats 235/65 R 16 C müssen sich bei Schnee und auch auf nasser und trockener Fahrbahn beweisen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 13 Autoreifen, darunter 9 Winterreifen und 4 Allwetterreifen. Als Bewertungskriterien dienten Fahreigenschaften bei Schnee (Bremsweg, Handling, Traktion), Nässe (Bremsweg, Handling, Aquaplaning ...), Trockenheit (Bremsweg, Handling, Lenkreaktion ...), Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Reifen-/Fahrbahngeräusch, Reifenprofiltiefe/Gewicht) sowie Sommer- und Allwetterwertung und Wintereignung flach/alpin.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Winterreifen im Vergleichstest

  • Dunlop SP LT-60; 235/65 R 16 C M+S

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „sehr gut“ – Empfehlung

    „Stärken: Harmoniert sehr gut mit Fahrdynamikregelsystemen, beste Leistungen auf Schnee und Eis, top im Aquaplaning.
    Schwächen: Schwächen beim Bremsen auf trockener Fahrbahn.“

    SP LT-60; 235/65 R 16 C M+S

    1

  • Continental Vanco Winter 2; 235/65 R16 C

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „gut“

    „Stärken: Überdurchschnittliche Wintereigenschaften, beste Traktion.
    Schwächen: Schwimmt im Queraquaplaning-Versuch vergleichsweise früh auf, Schwächen beim Bremsen auf trockener Straße.“

    Vanco Winter 2; 235/65 R16 C

    2

  • Goodyear Cargo Ultra Grip 2; 235/65 R16C R

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „gut“

    „Stärken: Gute Winter- und beste Nässeeigenschaften. Präzises, sicheres Handling bei Nässe.
    Schwächen: Schwächen beim Quer-Aquaplaning. Bei Schlupf auf Schnee früh instabiles Heck.“

    Cargo Ultra Grip 2; 235/65 R16C R

    2

  • Vredestein Comtrac Winter; 235/65 R16C R

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „gut“

    „Stärken: Spricht spontan an auf Lenkbefehle, breiter, gut kontrollierbarer Querkraftaufbau auf Schnee, top im Aquaplaning.
    Schwächen: Langer Bremsweg auf Schnee und auf trockener Straße.“

    Comtrac Winter; 235/65 R16C R

    2

  • Firestone Vanhawk Winter; 235/65 R16C R

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: Ordentlich, ausgewogen auf Schnee. Im Handling gutmütig.
    Schwächen: Früher Traktionsabriss auf Schnee, Schwächen bei Nassbremsen und Queraquaplaning.“

    Vanhawk Winter; 235/65 R16C R

    5

  • Hankook Winter RW06; 235/65 R 16 C

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „befriedigend“

    „Stärken: Ausgewogener Winterreifen mit guter Schneetraktion und unkompliziertem Handling auch ohne ESP.
    Schwächen: Mäßige Leistungen auf nassen und trockenen Strecken.“

    Winter RW06; 235/65 R 16 C

    5

  • Maxxis MA-W2; 235/65 R 16 C

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „befriedigend“

    „Stärken: Breiter nutzbarer Schlupfbereich auf Schnee, sicheres Handling, gute Aquaplaning-Vorsorge.
    Schwächen: Träges Lenkansprechen, Schwächen beim Bremsen auf Schnee.“

    MA-W2; 235/65 R 16 C

    5

  • Michelin Agilis Alpin; 235/65 R16C R

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: Auf Nässe gutes Handling und Aquaplaning-Vorsorge. Sehr ausgewogener Reifen.
    Schwächen: Schwächen nur beim Bremsen auf schneebedeckter Bahn.“

    Agilis Alpin; 235/65 R16C R

    5

  • Pirelli Chrono Winter; 235/65 R 16 C

    • Saison: Winterreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „befriedigend“

    „Stärken: Sicheres Handling und gute Traktion im Winter und auf nasser Straße.
    Schwächen: Spricht träge auf Lenkbefehle an, aber breiter Grenzbereich auf Schnee, schwach im Aquaplaning.“

    Chrono Winter; 235/65 R 16 C

    5

4 Allwetterreifen im Vergleichstest

  • Continental VancoFourSeason 2; 235/65 R16 C

    • Saison: Ganzjahresreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „gut“

    „Stärken: Trotz Wintereigenschaften sehr ordentlich auf trockener Straße. Recht leise.
    Schwächen: Schwächen nur bei Queraquaplaning.“

    VancoFourSeason 2; 235/65 R16 C

    1

  • Goodyear Cargo Vector; 235/65 R 16 C

    • Saison: Ganzjahresreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: Ausgewogene Leistungen auf trockener und nasser Straße, beste Aquaplaning-Vorsorge.
    Schwächen: Schwächen im Rollwiderstand und auf Schnee.“

    Cargo Vector; 235/65 R 16 C

    2

  • Pirelli Chrono Four Seasons; 235/65 R 16 C

    • Saison: Ganzjahresreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „befriedigend“

    „Stärken: Beste Wintereigenschaften der Allrounder, gut bei Trockenheit. Gutes Nässeverhalten und Abrollkomfort, geringer Rollwiderstand, leise.
    Schwächen: Trockenbremsen.“

    Chrono Four Seasons; 235/65 R 16 C

    2

  • Maxxis Vanpro MA-LAS; 235/65 R16 C

    • Saison: Ganzjahresreifen
    • Breite: 235 mm
    • Reifenquerschnitt: 65%
    • Durchmesser: 16 Zoll
    • Speed-Index: R (bis 170 km/h)

    „ausreichend“

    „Stärken: Mit breitem Schlupfbereich besonders für ältere Transporter ohne ASR geeignet.
    Schwächen: Träges Anlenken. Schwächen bei Nässe und Trockenheit, laut.“

    Vanpro MA-LAS; 235/65 R16 C

    4

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf