auto motor und sport - Heft 10/2011

Inhalt

Sommerreifen für SUV müssen in erster Linie auf der Straße bei Nässe und bei Trockenheit etwas taugen. Aber auch im Gelände dürfen sie nicht gleich kapitulieren.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich acht Sommerreifen für SUV in der Dimension 255/55 R 18. Bewertete Kriterien waren die Leistungsfähigkeit auf nasser Straße, die Leistungsfähigkeit auf trockener Straße und die Leistungsfähigkeit bei Fahrten im Gelände.

  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric SUV; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „besonders empfehlenswert“ (189 von 220 Punkten) – Bester im Test

    „Plus: Sehr gutes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn, gut bei Aquaplaning, guter Federungskomfort, geringer Rollwiderstand, wenig Abrollgeräusch.
    Minus: Mäßige Sandtraktion.“

    Eagle F1 Asymmetric SUV; 255/55 R18

    1

  • Dunlop SP QuattroMaxx; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „besonders empfehlenswert“ (186 von 220 Punkten)

    „Plus: Sehr gutes Bremsvermögen auf nasser und trockener Straße, gute Fahreigenschaften unter allen Bedingungen, guter Komfort.
    Minus: Erhöhter Rollwiderstand.“

    SP QuattroMaxx; 255/55 R18

    2

  • Continental ContiCrossContact UHP; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „besonders empfehlenswert“ (184 von 220 Punkten)

    „Plus: Sehr gute Fahreigenschaften unter allen Bedingungen, guter Abrollkomfort, gute Offroad-Eigenschaften.
    Minus: Erhöhter Rollwiderstand, relativ langer Bremsweg.“

    ContiCrossContact UHP; 255/55 R18

    3

  • Pirelli Scorpion Verde; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 16 Zoll

    „empfehlenswert“ (179 von 220 Punkten)

    „Plus: Sehr gute Fahreigenschaften auf trockener Straße, hoher Abrollkomfort, geringer Rollwiderstand, gute Traktion auf Sand.
    Minus: Bremsverhalten bei Nässe und Trockenheit nur durchschnittlich.“

    Scorpion Verde; 255/55 R18

    4

  • Vredestein Ultrac SUV Sessanta; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „empfehlenswert“ (176 von 220 Punkten)

    „Plus: Erstklassige Fahreigenschaften und sehr gutes Bremsvermögen bei Trockenheit, guter Komfort, sehr gutes Aquaplaningverhalten.
    Minus: Langer Nassbremsweg, hoher Rollwiderstand.“

    Ultrac SUV Sessanta; 255/55 R18

    5

  • Michelin Latitude Sport; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „empfehlenswert“ (169 von 220 Punkten)

    „Plus: Erstklassige Fahreigenschaften und sehr gutes Bremsvermögen bei Trockenheit, sehr geringer Rollwiderstand.
    Minus: Langer Bremsweg bei Nässe, mäßige Sandtraktion.“

    Latitude Sport; 255/55 R18

    6

  • Toyo Proxes T1 Sport SUV; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „empfehlenswert“ (168 von 220 Punkten)

    „Plus: Gute Fahreigenschaften und sehr gutes Bremsvermögen bei Trockenheit, sehr gute Traktion auf Sand, guter Abrollkomfort.
    Minus: Langer Bremsweg bei Nässe, relativ lautes Abrollen.“

    Proxes T1 Sport SUV; 255/55 R18

    7

  • Bridgestone Dueler H/P Sport; 255/55 R18

    • Saison: Sommerreifen
    • Breite: 255 mm
    • Reifenquerschnitt: 55%
    • Durchmesser: 18 Zoll

    „empfehlenswert“ (160 von 220 Punkten)

    „Plus: Sehr gute Fahreigenschaften auf trockener Straße und losem Untergrund, gut bei Aquaplaning, gutes Fahrverhalten bei Nässe.
    Minus: Langer Nassbremsweg, hoher Rollwiderstand.“

    Dueler H/P Sport; 255/55 R18

    8

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf