Auto Bild allrad prüft Autoreifen (3/2010): „Sport-Programm“
Inhalt
Fünf Sommerreifen für große Geländewagen treten dieses Jahr gegeneinander an. Auch unter Markenreifen gibt es Unterschiede.
„vorbildlich“
„Stärken: sehr ausgewogener und fahrsicherer Reifen, auch bei Nässe, kürzeste Bremswege.
Schwächen: vergleichsweise hoher Rollwiderstand, durchschnittliche Lenkreaktion.“
1
„vorbildlich“
„Stärken: wenig Rollwiderstand, ausgewogenes Fahrverhalten, verblüffend gut auf Sand.
Schwächen: verringerte Traktion auf Schlamm, nur durchschnittlicher Nassbremsweg.“
1
„empfehlenswert“
„Stärken: überraschend gut auf Sand und Schotter, viel Aquaplaningsicherheit, Trockenhandling.
Schwächen: verlängerter Nassbremsweg, hoher Rollwiderstand, verringerte Schlammtraktion.“
3
„empfehlenswert“
„Stärken: ausgewogenes und sicheres Fahrverhalten, auch bei Nässe, gute Lenkreaktion.
Schwächen: wenig Traktion auf Gras, mäßiger Abrollkomfort, durchschnittlicher Nassbremsweg.
3
„empfehlenswert“
„Stärken: wenig Rollwiderstand, leises Abrollen, sehr gutes Trockenhandling.
Schwächen: verlängerter Nassbremsweg, wenig Traktion auf Schlamm.“
3