Hardwareluxx.de

Inhalt

Da ist sie endlich, die nächste Intel-Plattform: Wir haben Intels neuen Flaggschiff-Prozessor Core i7-6700K und den kleineren Core i5-6600K zusammen mit dem neuen Chipsatz, dem Z170 (Sunrise Point), im Test. Natürlich jagen wir die neuen 14-nm-Modelle durch unsere Benchmarks und vergleichen den neuen Skylake-Prozessor gegen seine Vorgänger: Broadwell-H und Haswell. Leider noch nicht in diesem Test: Erklärungen zur Architektur des neuen Prozessors, denn Intel bringt in Kürze auch die anderen Modelle für Notebooks, Mobil-Geräte und Allround-Desktops auf den Markt und möchte sich diese Informationen aufheben.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich zwei Prozessoren. Noten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Core i5-6600K

    Intel Core i5-6600K

    • Basis-​Takt: 3,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „... Aus Preis-Leistungssicht ist der Core i5-6600K wie immer die bessere Wahl, auch wenn der Core i7-6700K wieder einmal schneller unterwegs ist. Aber auch nach Jahren sind acht Threads in Spielen immer noch nicht ein Muss, sodass der Core i5-6600K wohl weiterhin der Favorit der meisten Anwender werden sollte. Zusammen mit gutem DDR4 - am besten 16 GB - und einem soliden Z170-Board lässt er sich auch noch etwas einfacher übertakten als ein bisheriger i5-4670K. ...“

  • Core i7-6700K

    Intel Core i7-6700K

    • Basis-​Takt: 4 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „Positiv: extrem stromeffizient dank Architektur und 14-nm-Technik; sehr gut ausgestatteter Z170-Chipsatz; sehr gute Gesamtperformance; gute Übertaktbarkeit bei guter Kühlung.
    Negativ: nur ca. 10% schneller als Vorgängergeneration.“

Tests

Mehr zum Thema Prozessoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf