FOTOTEST - Heft Jahres-Testheft 2011

Inhalt

Zwei Super- und drei Megazooms mit respektabler Leistung im Test.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Objektive, darunter zwei Superzooms und drei Megazooms. Die Modelle wurden 3 x mit „sehr gut“ und 2 x mit „gut“ beurteilt. Zur Bewertung dienten die Kriterien Bildqualität, Visueller Bildeindruck, Mechanik & Bedienung sowie Ausstattung & Lichtstärke.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Superzooms im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

    Sony SEL-18200 (E 18-200 mm F3,5-6,3 OSS)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Der Aha-Effekt setzt bereits bei der Mechanik ein, die einen unerwartet hochwertigen und soliden Eindruck vermittelt. Die Fassung ist mit Aluminium verkleidet und weist eine hervorragende Fertigungsqualität auf. Zoom- und Fokussierring sind griffig armiert und haben eine tadellose Gängigkeit. ... Und die Bildqualität kann mit der Mechanik mithalten. Die Auflösung ist sehr hoch in der Bildmitte und hoch am Bildrand. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    18-200mm F3,5-6,3 DC OS (für Canon)

    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „gut“ (77,9 von 100 Punkten) 3,5 von 5 Sternen

    „... Von der kurzen Brennweite abgesehen stören die Verzeichnung und die Vignettierung kaum. Die chromatische Aberration ist relativ gut korrigiert. Bei offener Blende ist ein Randabfall der Auflösung festzustellen. Am meisten davon betroffen ist die mittlere Brennweite. Die Abbildungsleistung lässt sich bei allen Brennweiten durch Abblenden um zwei Stufen im gesamten Bildfeld steigern.“

3 Megazooms im Vergleichstest

  • 1
    18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (für Canon)

    Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​250mm

    „sehr gut“ (80,1 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Das Sigma 18-250er liefert trotz einzelner Detailschwächen eine sehr gute Leistung für ein Megazoom mit diesem Brennweitenbereich. Mit Ultraschall-AF, Innenfokussierung und Bildstabilisator ist es auch bestens ausgestattet. Bei der Verzeichnung und der Vignettierung erreicht es sehr gute Werte. Die Auflösung bei offener Blende nimmt mit zunehmender Brennweite sowie in den Bildecken etwas ab. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Canon)

    Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​270mm

    „sehr gut“ (80,1 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen

    „Betrachtet man den riesigen Brennweitenbereich und die sehr kompakte Konstruktion, muss man den Tamron-Ingenieuren ein großes Kompliment aussprechen. Sie haben das bewährte 18-270er nicht nur kleiner, sondern auch besser gemacht. Im Vergleich zum Vorgänger-Zoom ist die Auflösung höher, die Zentrierung genauer, die Vignettierung geringer und die chromatische Aberration besser korrigiert. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    SAL-18250 (DT 18-250 mm F3,5-6,3)

    Sony SAL-18250 (DT 18-250 mm F3,5-6,3)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    „gut“ (71 von 100 Punkten) 3 von 5 Sternen

    „Das 18-250er Sony ist sehr klein und leicht für den großen Brennweitenbereich. Dass die Abbildungsleistung insgesamt etwas enttäuscht, hängt sicher auch damit zusammen. Die starke tonnenförmige Verzeichnung bei 18 mm ist störend. Auch die Vignettierung bei Anfangsöffnung ist recht groß. Die Auflösung ist in der kurzen Brennweite in der Bildmitte sehr hoch ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 4 (Juli/August 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf