Tom's Networking Guide

Inhalt

Netzwerk-Player überraschen immer wieder mit interessanten Features. Da gibt es neue Wiedergabeformate, erweiterte Web-Services sowie integrierte 3D-Blu-ray-Laufwerke.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Netzwerk-Player. Als Testkriterien dienten Ausstattung/Praxis sowie Ton-/Bildqualität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HD Smart B1

    Dune HD Smart B1

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „sehr gut“ – Testsieger

    „Der HD Smart B1 ist mit einem hochwertig verarbeiteten Metallgehäuse, mit einem Blu-ray-Laufwerk und einer eSATA-Schnittstelle ausgerüstet. Bezüglich der Formatunterstützung setzt sich Dune abermals an die Spitze, so laufen BD-ISO-Files inklusive der Bedienung per BD-Menüstruktur. High-End-Musikfans werden sich über die Wiedergabe von 24 Bit/192 Kilohertz freuen, das Browsen bei Musik sowie Diashows mit Musik ist allerdings nicht möglich. Rudimentär verhält sich der Dune derzeit noch in puncto Web-Services, positiv ist aber die Ankündigung, das Gerät später mit neuen Motherboards aufrüsten zu können.“

  • 1
    Popcorn Hour A-210

    Syabas Popcorn Hour A-210

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „sehr gut“ – Testsieger

    „Der Nachfolger des A-200 kommt jetzt mit Metallgehäuse und arbeitet geräuschlos ohne Lüfter. Der leistungsstarke Sigma-Prozessor des Typs 8643 ermöglicht fast alle Formate bis hin zu BD-ISO - diese allerdings ohne Zugriff auf die Original-BD-Menüs. Die Benutzeroberfläche erlaubt Flash-Animationen, der Komfort umfasst Diashows mit Musik und Browsen während der Musikwiedergabe, bei Audio ist eine nahezu lückenlose Wiedergabe möglich. Hervorzuheben sind die Web-Services mit Shoutcast-Webradio und Nutzung von User-Projekten in Verbindung mit dem exzellenten und hilfreichen User-Forum.“

  • 1
    Noxon M740

    Terratec Noxon M740

    • Typ: Video-​Ser­ver, Netz­werk-​Player, Audio-​Ser­ver

    „sehr gut“

    „Mit dem Noxon M740 ist Terratec der Einstieg in die Kategorie der Audio-/Video-/Foto-Player gelungen. Ausgeführt in 43-cm-Breite fügt sich das edle Gerät perfekt in das HiFi-/AV-Rack ein, das Metallgehäuse ist mit einer dicken, gebürsteten Alu-Frontplatte abgeschlossen. Der Prozessor stammt von Realtek und schafft (nicht alle) BD-ISOs, wenn auch ohne Menü-Unterstützung. H.264-Transport-Streams, wie sie beim PC-Mitschnitt von HD-Sat-TV entstehen, kann der Noxon (noch) nicht, dafür aber 24/192, Browsen bei Musik und Diashow mit Musik. Web-Services sind erst für die Zukunft geplant ...“

  • 4
    hdMedia Stream EM7075

    Eminent hdMedia Stream EM7075

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „gut“ – Preis-Tipp

    „Der EM7075DTS von Eminent beherrscht in der aktuellen Version DTS-Video-Ton. Als Prozessor werkelt der leistungsstarke Sigma-Typ 8655, was eine reichhaltige Format-Unterstützung ermöglicht. So laufen H.264-Transport-Streams, also HDTV-Mitschnitte vom Satellit genauso problemlos wie die beliebten MKVs. BD-ISO-Files spielt der Eminent ab, allerdings ohne den Komfort bringenden Zugriff auf die BD-Menüstruktur. Ebenfalls vielfältig sind die Audioformate bis hin zu 24 Bit/192 Kilohertz. Browsen bei Musik und Diashow mit Musik gehen ...“

  • 4
    Movie Cube V850H (500 GB)

    Emtec Movie Cube V850H (500 GB)

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 500 GB

    „gut“ – Empfehlung

    „... Das Ganze mit Dual-Tuner für DVB-T für gleichzeitiges Aufzeichnen und Fernsehen inklusive Timeshift. Möglich ist aber zudem die Aufnahme von analogen Videoquellen per FBAS, die bei der Wiedergabe auf 1080p hochskaliert werden. Als HDD-Bestückung bietet Emtec 500 GByte bis 2 TByte an. Durch HDD und Lüfter werden Laufgeräusche hörbar. H.264 als TS laufen zum Teil, BD-ISOs nur ohne Menüs. Bei Diashows ohne Musik und beim Browsen bleibt der Emtec stumm. Möglich ist aber die Musikwiedergabe bis 24/192. Webradio und einige Web-Services sind vorhanden.“

  • 4
    BD-C6800

    Samsung BD-C6800

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“

    „Der BD-C6800 von Samsung ist einer der ersten Blu-ray-Player, die mit dem 3D-Verfahren arbeiten. Dazu werden zwei voll aufgelöste Bilder zeitversetzt übertragen und per aktiver Shutter-Brille in 3D umgesetzt. Das Resultat ist exzellent, aber nur per BD nutzbar, da der Samsung keine BD-ISOs wiedergibt. ... Für Audio fehlen WAV generell, Browsen bei Musik und Diashows mit Musikuntermalung ebenfalls. Das Navigieren während der Wiedergabe geht etwas langsam. Mit Ausnahme von Webradio gibt es ein recht gutes Angebot an Web-Services.“

  • 4
    BDP-S570

    Sony BDP-S570

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“

    „... Er nutzt ... das höchstwertige Shutter-Verfahren mit voller Bildauflösung, und das ebenfalls nur mit Blu-ray-Discs als Programmquellen, BD-ISOs akzeptiert er nicht. Probleme hat der Sony außerdem noch mit anderen HD-Formaten, hingegen läuft das weniger wichtige DivX. Diashows mit Musik sind möglich, Browsen mit Musik geht nicht, dafür lassen sich die klanglich exzellenten SACD-Discs abspielen. Als einziger der Testkandidaten bietet der Sony WLAN-G, wie der Samsung aber nur UPnP. Neben Webradio besteht Zugriff auf diverse nationale und internationale Web-Services inklusive Gracenote.“

  • 4
    DMA2501

    Zyxel DMA2501

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „gut“ – Preis-Tipp

    „Der DMA-2501 lässt sich Platz sparend hochkant aufstellen. Ausgeführt ist er im Kunststoff-Gehäuse, dennoch bietet er eine schicke Erscheinung, zu der die übersichtliche Fernbedienung beiträgt. Sie ermöglicht eine einfache Handhabung, gut ist etwa der schnelle Suchlauf für problemloses Navigieren. Das Browsen während der Musikwiedergabe geht zwar nicht, wohl aber die Diashow mit Musikuntermalung. Die Formatunterstützung ist vielfältig bis hin zu H.264-Transport Streams. BD-ISOs werden geöffnet, dann aber als M2TS-Einzel-Files abgespielt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf