c't

Inhalt

Angesichts stetig fallender Preise dringt solider Flash-Speicher inzwischen in Gigabyte-Bereiche vor, die bisher klar eine Domäne der Festplatten war. Das gilt nicht nur für PCs, sondern gerade auch für mobile Medien-Player.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn MP3-Player. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Audioeigenschaften, Videoeigenschaften, Fotoeigenschaften und Ausstattung. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPod touch 2G

    Apple iPod touch 2G

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 36 h
    • Gewicht: 115 g

    ohne Endnote

    „... Noch immer vermisst man den beim iPhone vorhandenen Lautsprecher, um unterhaltsame YouTube-Videos oder Podcasts auch mit Freunden genießen zu können, und eine separate Wippe zum Regulieren der Lautstärke. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 21/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • D2 (16 GB)

    Cowon D2 (16 GB)

    • Lauf­zeit: 52 h
    • Gewicht: 91 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Neben einem UKW-Tuner mit Aufnahmefunktion bietet der D2 unter dem Menüpunkt Utilities praktisches Zubehör wie einen Flashspeicher für Spiele, einen wissenschaftlichen Taschenrechner oder eine Notizfunktion ...“

  • iAudio 7 (16 GB)

    Cowon iAudio 7 (16 GB)

    • Lauf­zeit: 60 h
    • Gewicht: 53 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Für einen Player dieser Größe ist das Einstellungsmenü äußerst umfangreich. Alle möglichen Parameter bis hin zur individuellen Tastenbelegung für einzelne Funktionen lassen sich hier einstellen. ...“

  • Zen (32 GB)

    Creative Zen (32 GB)

    • Lauf­zeit: 25 h
    • Gewicht: 44 g
    • Schnitt­stel­len: Mini-​USB, USB

    ohne Endnote

    „... Mit dem Creative Media Explorer liegt dem Player ein umfangreiches Softwarepaket für Windows bei, mit dem man alle Transferaufgaben erledigen kann. ...“

  • E100 (8 GB)

    iRiver E100 (8 GB)

    • Lauf­zeit: 17 h
    • Gewicht: 29 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Weniger überzeugend ist das leicht flirrende Display, das die Navigation für die Augen unnötig anstrengend macht. Cover-Bilder blendet der E100 nur beim Abspielen ein ...“

  • Onda VX767 (8 GB)

    • Lauf­zeit: 21 h
    • Gewicht: 183 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Die Menüs wirken lieblos zusammengeschustert, als Menüsprache steht nur Englisch zur Wahl. Bei der Musiknavigation ist man ganz auf die Ordnerebene zurückgeworfen ...“

  • Sansa E280 (8 GB)

    SanDisk Sansa E280 (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player

    ohne Endnote

    „... Die Navigation ist deutlich flüssiger geworden. Die Icons rutschen beim Drehen des Scroll-Rads nun flugs über den kleinen Bildschirm, statt nur zu zuckeln. ...“

  • Sansa View (16 GB)

    SanDisk Sansa View (16 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 35 h
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Punkten kann der View mit seinen Videofähigkeiten. Mit seiner H.264-Unterstützung ähnelt er von der Formatunterstützung her dem iPod touch ...“

  • NWZ-A829 (16 GB)

    Sony NWZ-A829 (16 GB)

    • Lauf­zeit: 36 h
    • Gewicht: 58 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Das Display ist gut ablesbar, die Menüs sind flüssig animiert. Per Bluetooth lassen sich über das Stereoprofil Lautsprecher oder Kopfhörer mit dem NWZ-A829 koppeln. ...“

  • vibez (16 GB)

    Trekstor vibez (16 GB)

    • Lauf­zeit: 28,5 h
    • Gewicht: 71 g
    • Schnitt­stel­len: USB

    ohne Endnote

    „... Der Druckpunkt des zentralen OK-Buttons ist etwas diffus, sodass das Anwählen von Optionen nur mit etwas Übung gelingt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf