Tourenfahrer - Heft 1/2017

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Rackpack

    SW-Motech Rackpack

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Trä­ger-​ / Adap­ter­sys­tem, Rie­men / Spann­gurte

    87% – Empfehlung

    „Auch das Rackpack von SW-Motech geizt nicht mit Zuladung - satte 10 kg schafft die sehr gut verarbeitete Tasche. In der Ausstattung fehlt nur ein Außennetz, dafür finden sich zumindest Zurrösen am Deckel. Die stabile Tasche kann auf nahezu jedem Motorrad befestigt werden und verhält sich auch in der Fahrprobe unauffällig - unsere Empfehlung.“

  • 2
    XS316

    Givi XS316

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    84%

    „Die XS316 glänzt mit hochwertig wirkenden Materialien und einer entsprechend guten Verarbeitung. Selbst auf einem schmalen Heck kann das Rackpack an allen Befestigungspunkten verzurrt werden. Vorteilhaft ist außerdem die hohe statt breite Bauweise der Festform-Tasche. Sie sitzt windgeschützt hinter dem Fahrer und ist bei 150 km/h absolut stabil.“

  • 2
    X40

    Oxford X40

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    84%

    „Eine reichhaltige Ausstattung bei guter Verarbeitung zeigt die Oxford X40. Alle Reißverschlüsse sind leicht zu handhaben und die Tasche wirkt durchdacht. Bei der Testgeschwindigkeit ist etwas Bewegung im Rackpack, vermutlich resultierend aus Spiel zwischen der abnehmbaren Bodenplatte und dem Taschenboden.“

  • 2
    Hecktasche VST04

    Vanucci Hecktasche VST04

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    84%

    „Die 54 l fassende Hecktasche von Vanucci baut entsprechend groß, darf aber nur mit 5 kg beladen werden. Die Ausstattung ist in Ordnung, die Verarbeitung auf hohem Niveau. Einzig löste sich eine Naht an einer Zurröse - ein ärgerlicher Einzelfall. Trotz hoher und breiter Bauweise ist die Festform-Tasche in der Fahrprobe stabil.“

  • 5
    Cargobag

    SW-Motech Cargobag

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche, Sat­tel­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    81%

    „Die Cargobag scheint bis auf das Außennetz baugleich mit dem Pendant von Held. Durch die zusätzlichen Möglichkeiten der Gepäckbefestigung erhält sie in Sachen Ausstattung mehr Punkte, die Verarbeitung ist hingegen gleich. Im Gegensatz zu Held gibt SW-Motech 12 kg Zuladung und 130 km/h frei. Auch bei Held gab es bei der Testgeschwindigkeit keine Probleme.“

  • 6
    Hecktasche 04

    Q-Bag Hecktasche 04

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    78%

    „Die etwas andere Gepäckrolle im Test kommt von Polo. Mit mehreren Fächern und integrierten Gummizügen hat sie in Sachen Ausstattung der Rollen-Konkurrenz etwas voraus. Die Verarbeitung kann da nicht ganz mithalten. Sehr kurz fallen die Spanngurte und Gummizüge aus, die weit entfernte Befestigungspunkte kaum erreichen. Im Fahrtest war die Tasche stabil.“

  • 7
    Riemen-System Hecktasche Livigno

    Held Riemen-System Hecktasche Livigno

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    75%

    „Die Livigno baut breit und kann entsprechend viel Gepäck fassen. Gute Verarbeitung trifft hier auf ein leichtes Handling: Die Spanngurte werden über massive Metallösen verzurrt. Durch die Breite gibt es keine Probleme beim Befestigen. Vollständig gefüllt ist die Tasche stabil, teilbefüllt gerät die Weichtasche aus der Form und wird beim Fahren labil.“

  • 8
    Hecktasche mit Garderobe

    Moto Detail Hecktasche mit Garderobe

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    73%

    „Die günstige Tasche von Moto-Detail überrascht mit reichhaltiger Ausstattung. Nur die Verarbeitung kann nicht ganz mithalten. Dank stabilen Bodens lässt sich die Tasche auf jedem Motorrad verzurren. Vor dem Fahren muss der Tragegriff auf die richtige Länge eingestellt werden, um nicht zu flattern; sonst zeigt die Tasche keine Auffälligkeiten im Fahrertest.“

  • 8
    Ortlieb Rack-Pack Adventure L

    Touratech Ortlieb Rack-Pack Adventure L

    • Typ: Pack­ta­sche, Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    73% – Empfehlung

    „Die klassische Rolle im Test kommt von Touratech und bietet zum sicheren Verzurren am Motorrad noch vier zusätzliche Ösen an der Oberseite. Ansonsten herrscht bei der Ausstattung funktioneller Purismus. Die Verarbeitung ist wie gewohnt über jedem Zweifel erhaben und auch beim Fahren konnte nichts Negatives festgestellt werden - unsere Rollen-Empfehlung.“

  • 10
    Gepäcktasche groß

    Büse Gepäcktasche groß

    • Typ: Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    69%

    „Die Ausstattung geht in Ordnung, gefallen haben uns die vielen Möglichkeiten zur Gepäckunterteilung. Auf passablem Niveau liegt die Verarbeitung. Für schmale Auflageflächen sitzen die Befestigungspunkte an der Unterseite zu nah beieinander, wodurch die Tasche auf schmalen Hecks wenig Halt findet. In der Fahrprobe ist die Stabilität befriedigend.“

  • 11
    Streetline Hecktasche DP 50

    Hein Gericke Streetline Hecktasche DP 50

    • Typ: Pack­ta­sche, Heck-​ / Sitz­bank­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    54%

    „Die DP 50 protzt nicht mit Ausstattung, hält aber den Inhalt zu einem günstigen Preis trocken. Sonderlich robust scheint das Außenmaterial nicht zu sein. Die große Baubreite bietet Wind viel Widerstand, um dem entgegenzuwirken, sollte die Auflagefläche am Motorrad möglichst breit sein. Befriedigend fiel die Fahrprobe aus.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradtaschen/-rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf