MotorradABENTEUER - Heft 4/2011

Inhalt

Softbag-Satteltaschen stellen eine Alternative zu Koffern dar. Sie kommen ohne zusätzlichen Träger aus, sind schnell verzurrt und schlagen kein allzu großes Loch in die Reisekasse. Bei hochgezogenen Schalldämpfern, wie denen einer BMW F 800 GS, passt allerdings längst nicht jedes Modell, wie unser Test beweist.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Softbag-Satteltaschen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Anholt

    Dane Anholt

    • Typ: Sat­tel­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Die Dane-Satteltaschen passen sehr gut an unsere F 800 GS und gewähren durch den breiten Reißverschluss einen leichten Zugriff auf das Gepäck. Bei einer mehrtägigen Testfahrt machten sie auch an einer Triumph 800 Tiger eine gute Figur, ließen sich problemlos montieren und waren bis über 160 km/h äußerst stabil. Außerdem sind die Taschen solide verarbeitet und bieten erweitert auch einem Integralhelm genügend Platz. ...“

  • Streetline Satteltasche Style

    Hein Gericke Streetline Satteltasche Style

    • Typ: Sat­tel­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Wer mit geringerem Volumen auskommt, ist mit den Satteltaschen aus der Streetline-Serie gut bedient. Sie sind solide verarbeitet und sitzen gut an der BMW F 800 GS. Auch der Abstand zum Endtopf ist vorbildlich bemessen, das Risiko eines Brandlochs entsprechend gering. Für 59,99 Euro sind die Satteltaschen von Hein Gericke zudem eine günstige Alternative und schlagen kein allzu großes Loch in die Reisekasse. ...“

  • Arvo

    Held Arvo

    • Typ: Sat­tel­ta­sche
    • Befes­ti­gung: Rie­men / Spann­gurte

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Die Satteltaschen von Held sehen nicht nur gut aus, sie sind zudem solide verarbeitet und das Gepäck ist gut zugänglich untergebracht. Die Softbags können an der BMW F 800 GS sicher verzurrt werden. Der Abstand zum Endtopf ist ausreichend dimensioniert, der Preis ist angemessen. Für den Wochenendtrip reicht das Volumen allemal aus. Einem kurzen Schauer halten die Taschen Stand, bei längeren Regenetappen sollten die Hauben verwendet werden.“

  • Louis Motorradvertrieb Moto Detail Satteltasche

    • Typ: Sat­tel­ta­sche

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Für Maschinen mit hochgelegtem Auspuff vom Schlag einer F 800 GS weniger geeignet, da die Taschen in bepacktem Zustand aufliegen. Für Motorräder mit flacher verlaufendem Endtopf eine üppig ausgestattete Koffer-Alternative zum fairen Preis. Wer mit umfangreichem Gepäck unterwegs ist, darf sich über die vielen Organizer-Fächer, Stiftehalter und den großzügig bemessenen Stauraum freuen. ... “

  • Motorrad-Packtasche

    Ortlieb Motorrad-Packtasche

    • Typ: Pack­ta­sche

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Die Motorradpacktaschen von Ortlieb bauen höher als die länglichen Speedbags aus gleichem Haus und erlauben dem Sozius mehr Beinfreiheit bei gleichzeitig größerem Volumen. Sie sind sehr solide gearbeitet und ebenfalls 100% wasserdicht. Auch hier dürfte der Abstand zum Auspuff größer ausfallen, daher sind sie eher für Maschinen mit niedrigem Endtopf geeignet. ...“

  • Speedbag

    Ortlieb Speedbag

    • Typ: Sat­tel­ta­sche

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Die Speedbags von Ortlieb bieten durch ihre breite Bauweise einen sehr guten Zugriff auf das Gepäck und sind auch ohne zusätzliche Regenhaube wasserdicht. Sie bauen in der Höhe zwar recht schmal, sind aber an Enduros mit hoch verlaufendem Endtopf, wie der F 800 GS, nur nach vorheriger Anprobe zu empfehlen. ... Für den Zweipersonen-Betrieb nur bedingt geeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradtaschen/-rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf