MOTORETTA: Die Multis (Ausgabe: 7/2013 (November/Dezember)) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Als Rollerfahrer ist man es gewohnt, überwiegend mit einem Jethelm unterwegs zu sein. Aber gerade auf längeren Touren wünscht man sich mehr Schutz vor Wind und Wetter. Aber deshalb zusätzlich einen Integralhelm? Eine Alternative bieten die neuen Multihelme.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf Multifunktionshelme. Es wurden keine Endnoten vergeben.

  • Givi X.01 Comfort

    • Typ: Modularhelm/Systemhelm
    • Werkstoff: Thermoplaste
    • Verschluss: Ratschenverschluss

    ohne Endnote – TIPP Preis-Leistung

    „... Komfortabler Multihelm zum attraktiven Preis. Viele Einsatzmöglichkeiten als Jet- oder Touring-Helm.“

    X.01 Comfort
  • HJC IS-Multi

    • Typ: Integralhelm
    • Werkstoff: Polycarbonat

    ohne Endnote – TIPP Praxis

    „... Ein echter Multi mit sieben verschiedenen Umbaumöglichkeiten.“

    IS-Multi
  • IXS HX 144 Transformer

    • Typ: Jethelm
    • Werkstoff: Polycarbonat

    ohne Endnote – TIPP Preis-Leistung

    „... Praktischer und preiswerter Jethelm, der sich auch mal als Pseudo-Integralhelm nutzen lässt.“

    HX 144 Transformer
  • Scorpion EXO-300 Air

    • Typ: Integralhelm
    • Werkstoff: Thermoplaste
    • Integrierte Sonnenblende: Ja
    • Verschluss: Ratschenverschluss

    ohne Endnote – TIPP Praxis

    „... Gut ausgestatteter Multi mit praktischen Features wie Airfit, guter Kompromiss zwischen Jet- und Integralhelm.“

    EXO-300 Air
  • Shark Helmets Raw

    • Typ: Jethelm
    • Werkstoff: Thermoplaste
    • Verschluss: Ratschenverschluss

    ohne Endnote

    „... Eher stylischer Jethelm, als echter Multihelm. Der Mundschutz dient mehr dazu, den Wind abzuhalten, als im Notfall Schutz zu bieten.“

    Raw

Tests

Mehr zum Thema Motorradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf