PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Nach einem famosen Debüt stellt sich die Speed Triple erneut der Konkurrenz. Kann sie sich im Kampf um die Naked-Bike-Krone gegen Benelli TnT 160 R, Honda CB 1000 R und MV Augusta Brutale 1090 RR durchsetzen?

Was wurde getestet?

Es wurden vier Motorräder getestet. Als Kriterien dienten Antrieb, Fahrwerk, Alltag und Fahrspaß.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    MV Agusta Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1078 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    177 von 250 Punkten

    „Mit ultrastarkem Antritt bei niedrigen Drehzahlen und einem erstklassigen Fahrwerk zieht die MV an den Konkurrentinnen vorbei. Dazu ist sie wunderschön und exklusiv - aber auch teuer. MV eben.“

  • 2
    CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    Honda CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    170 von 250 Punkten

    „... die Honda wird dem Markenimage gerecht und schleicht sich ohne besondere Auffälligkeiten und Schwächen auf Platz zwei.

  • 2
    Speed Triple (99 kW) [11]

    Triumph Speed Triple (99 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    170 von 250 Punkten

    „... Mit kleinen Änderungen am hakeligen Getriebe und dem eigenwilligen ABS wäre mehr drin. Spaß macht sie trotzdem.“

  • 4
    TNT R 160 (116 kW) [11]

    Benelli TNT R 160 (116 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1131 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    153 von 250 Punkten

    „Viel Druck im Drehzahlkeller, dazu ein straffes Fahrwerk und eine markante Optik: Die TnT ... leistet sich allerdings einige Schwächen im Detail. So stören die Lastwechsel, zudem will sie nicht so richtig ums Eck.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf