MOTORRAD

Inhalt

Achtung: Motorradfahren ist rockig und kann zur Sucht werden. Dazu braucht es nicht einmal Mega-PS oder 1000 Kubik. Besonders die Mittelklasse ist dank der neuen FZ8 attraktiver als je zuvor. Aber wie gut ist die Yamaha im direkten Vergleich mit der Konkurrenz?

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Motorräder. Bewertet wurden die Kriterien Motor (Durchzug, Beschleunigung, Motorcharakteristik ...), Fahrwerk (Handlichkeit, Stabilität in Kurven, Lenkverhalten ...), Alltag (Ergonomie Fahrer/Sozius, Reichweite, Ausstattung ...), Sicherheit (Bremswirkung, Bremsdosierung, Lenkerschlagen ...) und Kosten (Garantie, Verbrauch (Landstraße), Unterhaltskosten ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    F 800 R ABS (64 kW) [09]

    BMW Motorrad F 800 R ABS (64 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 798 cm³
    • ABS: Ja

    667 von 1000 Punkten – Sieger Alltag, Sieger Sicherheit, Sieger Kosten, Sieger Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 1,2

    „Keine echte Schwächen, tolle Alltagstauglichkeit, freundlich zum Sozius - Tugenden, die für viele Biker wichtig sind, verhelfen der Bayerin hier zum Sieg.“

  • 2
    Street Triple R (78 kW) [10]

    Triumph Street Triple R (78 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    651 von 1000 Punkten – Sieger Motor, Sieger Fahrwerk

    Preis/Leistung: 1,4

    „Sie ist echter Rock 'n' Roll und eine Droge, die süchtig macht. Wäre der Verbrauch geringer und die Maschine mit einem ABS ausgestattet, hätte sie Siegchancen.“

  • 3
    FZ8 ABS (78 kW) [10]

    Yamaha FZ8 ABS (78 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 779 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    634 von 1000 Punkten – Sieger Sicherheit

    Preis/Leistung: 1,5

    „Einstand gelungen, doch die deutsche und britische Konkurrenz ist besser. In letzter Konsequenz fehlt es der FZ8 an Power in der Drehzahlmitte und einem besseren Fahrwerk.“

  • 4
    SL 750 Shiver ABS (70 kW) [10]

    Aprilia SL 750 Shiver ABS (70 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 750 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    607 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,8

    „Ein besser regelndes ABS, vor allem aber ein ausgereifteres Mapping würden der Italienerin gut tun. Zu einer besseren Platzierung würde es dennoch nicht reichen.“

  • 5
    Z 750 ABS (78 kW) [07]

    Kawasaki Z 750 ABS (78 kW) [07]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 748 cm³
    • ABS: Ja

    596 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,9

    „Dass sie in die Jahre gekommen ist, merkt man ihr an. Der Motor gehört zwar immer noch nicht zum Alteisen, das Fahrwerk jedoch gründlich überholt. Und die Reifen getauscht.“

  • 6
    Monster 796 ABS (64 kW) [10]

    Ducati Monster 796 ABS (64 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 803 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    564 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,7

    „Charisma allein reicht nicht. Das Lenkverhalten ist zu gewöhnungsbedürftig und indirekt, Alltagsqualitäten wie Licht oder Soziustauglichkeit bleiben auf der Strecke.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf