MO Motorrad Magazin - Heft 5/2014

Inhalt

Zwei schön verrippte Zylinder, nicht nur luftgekühlt, sondern ideal dem Fahrtwind ausgesetzt - das gibt es nur von zwei Motorradherstellern, nämlich von BMW und Moto Guzzi. Derzeit entdecken die Bayern das Potenzial im Bereich Retro-Roadster. Bei Moto Guzzi müssen bisher noch Spezialisten nachhelfen.

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich zwei Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • R nineT ABS (81 kW) [14]

    BMW Motorrad R nineT ABS (81 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Perfekt ist das Fahrwerk der R nineT ... nicht. Vorn lässt das Ansprechverhalten der Upside down-Gabel zu wünschen übrig. Über Querfugen und Absätze hinweg scheppert die schöne Blechlampe. Und am Federbein sollte die Zugstufendämpfung um zirka 90 Prozent zugedreht werden, damit das Heck nicht nachwippt. Insgesamt ist das Layout der ‚Ninette‘ jedoch prima gelungen, Prädikat ‚gefühlsechter Roadster‘. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Moto Guzzi Bellagio (66 kW) getunt von Dynotec

    • Typ: Tuning-​Modell
    • Hub­raum: 936 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... die ... Performance ist nicht nur für sich betrachtet schön bullig, sie kann ‚on the road‘ auch gegenüber dem nominell stärkeren Boxer bestehen. ... wer sich gerne auf großvolumige Zweizylinder mit Kühlrippen einlässt, hat seine Freude damit, wer für solche Schlegel begeisterungsfähig ist, wird begeistert sein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf