professional audio - Heft 8/2012

Inhalt

An der Anschaffung eines Abhör-Lautsprechers kommt kein Tonschaffender vorbei. Dass Qualität nicht notwendig einen hohen Preis haben muss, beweisen die Testkandidaten dieses Vergleichs.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 8 Desktop- und Nahfeld-Monitore, die von „befriedigend“ bis „gut bis sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien wurden Ausstattung, Bedienung und Klang herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AYRA 8

    RCF AYRA 8

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut bis sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Zusammen mit dem M-Audio BX8 D2 der beste ‚Große‘. Beste Raumdarstellung im Testfeld, gute Grob- und Feindynamik und sehr gutes Impulsverhalten. Tonal linearer abgestimmt als M-Audio, tendenziell gleichwohl eher analytisch. Unterm Strich ein guter Mittelklasse-Monitor.“

  • 2
    BX5 D2

    M-Audio BX5 D2

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Bei gutem Impulsverhalten noch ausgewogen, bei leicht analytischer Ausrichtung mit Betonung des Präsenzbereichs. Gute Bässe, ohne das der kleine Lautsprecher leisten könnte. Impulsverhalten und Raumdarstellung gut, daher ein guter Desktop-Monitor ohne echte Schwächen.“

  • 2
    BX8 D2

    M-Audio BX8 D2

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Bei annähernd sehr gutem Impulsverhalten und vergleichsweise hoher Trennschärfe überzeugende, recht tiefe und klare Bässe. Starkes Mittenband und gute Höhen. Hohe Leistungsreserven, Lokalisation und Räumlichkeit sehr gut.“

  • 2
    NE05

    Neusonik NE05

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Für die Größe kraftvoll aufspielend, dabei erstaunlich impulsfest. Gute Raumdarstellung, insgesamt aber weniger präzise (Trennschärfe) als der kleine M-Audio, tonal etwas weniger analytisch-hell abgestimmt. Angesichts des niedrigen Preises ein überzeugendes Paar.“

  • 2
    AYRA 5

    RCF AYRA 5

    • Typ: Desktop-​Moni­tore
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut bis sehr gut“

    „Der beste Desktop-Monitor des Vergleichs: Erstaunlich aufgeräumt, klare gute Trennung der Schallereignisse mit - für die Größe - präzisen, recht tiefen Bässen. Fast sehr gute Raumdarstellung. Leistung auf solidem Mittelklasse-Niveau.“

  • 2
    AYRA 6

    RCF AYRA 6

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wie alle RCFs überzeugende Raumdarstellung mit starker Phantommitte, fast sehr gutes Impulsverhalten, Bass-Wiedergabe erwartungsgemäß noch besser als beim AYRA 5. Ansonsten sehr ähnlich, wegen höherer Leistungsreserven aber schon Nahfeld-tauglich.“

  • 7
    PM8.4.1

    Fostex PM8.4.1

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „befriedigend bis gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Tonale Abstimmung eher dunkel, teilweise etwas verhangen, bei überbetonten Bässen und Tiefmitten. Das Impulsverhalten ist gleichwohl gut, ebenso die Raumdarstellung. Dennoch keine rundum überzeugende Vorstellung.“

  • 8
    Turbo 8

    Monkey Banana Turbo 8

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „befriedigend“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Bei gutem Impulsverhalten und vergleichsweise trockenen, wenn auch schlanken Bässen ist das Gesamtklangbild sehr mittig und leicht verschnupft-nasal. Raumdarstellung eher flach, bei allerdings guter Phantom-Mitte. Insgesamt eher enttäuschend.“

Tests

Mehr zum Thema Studio-Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf