RoadBIKE: Hub Konzert (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Air Tool Expert Floor Pump

    Specialized Air Tool Expert Floor Pump

    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)
    • Maxi­ma­ler Druck: 150 PSI / 10,3 bar

    „überragend“ (94 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Egal ob Pumpleistung, Manometer, Bedienung oder der Ventilkopf: Die Air Tool Expert von Specialized überzeugt in allen Bereichen und sichert sich den Testsieg mit Bestnote!“

  • 2
    JoeBlow Pro X

    Topeak JoeBlow Pro X

    • Typ: Stand­pumpe
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)
    • Maxi­ma­ler Druck: 14 bar / 200 psi

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Die JoeBlow Pro X von Topeak bietet ein starkes Gesamtpaket samt wertiger Verarbeitung. Nur die eher schwächere Pumpleistung kostet Punkte und den Testsieg.“

  • 3
    Competition Floorpump (2017)

    Pro Bikegear Competition Floorpump (2017)

    • Typ: Stand­pumpe
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)
    • Maxi­ma­ler Druck: 11 bar / 160 PSI

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Tipp: Preis-Leistung

    „Die Floorpump Competition von PRO ist die günstigste Pumpe im Test, hält aber problemlos mit. Vor allem Pumpleistung und Manometer gefallen – Preis-Leistungs-Tipp!“

  • 4
    Turbo Charger HP

    Bontrager Turbo Charger HP

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Bei der Pumpleistung gehört die Turbo Charger HP von Bontrager zur Spitzengruppe, auch sonst leistet sie sich keine Schwächen. Mit dem großen Auszug ein Tipp für große Fahrer.“

  • 5
    Steel Digital Drive 3.5

    Lezyne Steel Digital Drive 3.5

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Als einzige Pumpe im Test bietet die Steel Digital Drive von Lezyne eine digitale Druckanzeige. Der clevere Ventilkopf überzeugt ebenso wie Pumpleistung und Bedienung.“

  • 6
    Super Prestige Pump

    Pedros Super Prestige Pump

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta)

    „sehr gut“ (75 von 100 Punkten)

    „Das Manometer der Super Prestige von Pedros setzt Maßstäbe, auch der Ventilkopf und der angenehme Griff gefallen gut. Die Pumpleistung ist aber leider nur Mittelmaß.“

  • 7
    Husky Z-Switch

    Zefal Husky Z-Switch

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Bei der Pumpleistung zählt die Husky von Zéfal zur Spitzengruppe, auch Manometer und Ventilkopf überzeugen. Der wackelige Stand kostet allerdings wertvolle Punkte.“

  • 8
    Stratosphere Race

    Fabric Stratosphere Race

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Fahr­rad
    • Maxi­ma­ler Druck: 140 PSI / 9,7 bar

    „sehr gut“ (71 von 100 Punkten)

    „Die Stratosphere Race von Fabric bietet eine gute Pumpleistung, auch der gute, anti-rutsch-beschichtete Standfuß gefällt. Aber leichte Klemmgefahr am Griff.“

  • 9
    Rennkompressor

    SKS Rennkompressor

    • Typ: Stand­pumpe
    • Geeig­net für: Auto, Fahr­rad
    • Ven­til­typ: Schra­der (Auto­ven­til), Scla­ve­rand (Presta), Dun­lop

    „gut“ (61 von 100 Punkten)

    „Ein echter Klassiker ist der Rennkompressor von SKS. Er punktet vor allem mit Ventilkopf und Manometer. Bei der Pumpleistung sind andere besser, zudem etwas wackelig.“

Tests

Mehr zum Thema Luftpumpen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf