ALPIN: Überleben?! (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Lawinenrucksäcke können Leben retten. Und da immer mehr Menschen abseits gesicherter Pisten unterwegs sind, werden Airbags immer beliebter. Inzwischen gibt es fünf verschiedene Systeme auf dem Markt. Wir haben sie getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest wurden zehn Lawinenrucksäcke näher überprüft. Die Testurteile fielen von „sehr gut“ bis „ausreichend“ aus. Man bewertete unter anderem die Bedienung des Auslösegriffs, die Trageeigenschaften und die Skibefestigung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    OnTop ABS 30

    Deuter OnTop ABS 30

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „sehr gut“ – Alpin Test-Sieger

    „Der On Top hat ein sehr gutes Tragesystem (das beste im Test), einen stabilen Rücken und vermittelt ein komfortables Tragegefühl. Die Aufteilung der Taschen ist reduziert, aber alle Taschen und Fächer sind leicht zugänglich.“

  • 1
    ABScond Flow 22+6

    Vaude ABScond Flow 22+6

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    „Einer der ‚cleansten‘ Testrucksäcke. Gut ist die einfach zu bedienende Verschlussschnalle. Das ­Extension-System funktioniert sehr gut, da das zusätzliche Volumen unten am Rucksack entsteht. Die Reißverschlüsse sind leichtgängig ohne sich von selbst zu öffnen. Sowohl die Schulterträger als auch der Hüftgurt sind größenverstellbar.“

  • 3
    Vario 32 (L / S)

    ABS Vario 32 (L / S)

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „gut“

    „Das Handling der Zip-Ons ist nicht schwierig. Reißverschluss anstecken, schließen und Zip-On oben und unten an der Base-Unit befestigen. Das System ist ausgereift, die Variabilität groß. Aber das Tragesystem des ABS-Rucksacks ist nicht das beste. Besonders im Lenden- und Steißbereich ist es sehr instabil. Der Packsack hat flache Taschen, die vollgepackt kaum zu nutzen sind.“

  • 3
    Float 27 Tech

    BCA Float 27 Tech

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „gut“

    „Der Float ist einfach gehalten und übersichtlich aufgeteilt. Auf dem Rücken macht der bca einen guten Eindruck, der Tragekomfort ist gut. Der Teller-Auslösegriff ist auch mit Fausthandschuhen gut zu bedienen, er steht schön weg vom Schulterträger. Der Austausch der Kartusche ist etwas aufwendiger als beim ABS-System.“

  • 3
    ABS Signal 25L

    Dakine ABS Signal 25L

    „gut“

    „Der Dakine macht einen soliden Eindruck – aber auch einen schweren. Die sehr feste und stabile Rückenplatte liegt gut am Rücken an, die Fächer sind gut aufgeteilt und einfach zu beladen. Das Fach für die Notfallausrüstung ist recht kurz, da passen nicht alle Schaufelstiele rein (viele Teleskopstiele sind zu lang).“

  • 3
    Air Free Alpride 30 Kit

    Scott Air Free Alpride 30 Kit

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „gut“ – Alpin Preis-Tipp

    „Der Scott ist ein einfach zu bedienender Rucksack mit einem guten Tragesystem und einer sehr guten Skibefestigung. Die Position des Auslösegriffes fanden wir nicht optimal. Er lag immer recht eng am Träger an, wodurch er schwer zu greifen ist. Beim Bepacken stört die komplett in den ‚Laderaum‘ reinstehende Technik.“

  • 3
    Patrol 24 ABS

    The North Face Patrol 24 ABS

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „gut“

    „Klein und kompakt ist der Patrol 24, aber das ist so gewollt. Er spricht eher den Freerider an als den Wochenend-Tourengeher. Aufteilung und Handling sind gut, das System funktioniert.“

  • 8
    Pro Protection Airbag

    Mammut Pro Protection Airbag

    „befriedigend“

    „Der Mammut kommt wuchtig daher. Das liegt an den Trägern, in denen sich ja zum Teil der Airbag befindet. Das macht die Träger steif, besonders wenn es kalt ist. Dem Tragekomfort kommt das nicht gerade zugute. Der Knall beim Auslösen war unangenehm (Piepsen im Ohr) und man bekommt einen seitlichen Schlag an den Kopf. Das Zusammenlegen des Airbags ist sehr aufwendig.“

  • 8
    Tour 32+7 ABS

    Ortovox Tour 32+7 ABS

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „befriedigend“

    „Der Ortovox kommt sehr ‚komplett‘ daher. Das Viele macht den Rucksack kompliziert und schwer. Das Hauptfach kann erweitert werden, die Lastverteilung ist dann aber sehr ungünstig. Die Löcher im Rückensystem sind prädestiniert, um Schnee aufzunehmen. Die Skibefestigungsriemen sind pfriemelig und mit Handschuhen kaum zu bedienen.“

  • 10
    Jetforce Tour Rider 24

    Pieps Jetforce Tour Rider 24

    • Typ: Lawi­nen­ruck­sack

    „ausreichend“

    „Ein neuer Ansatz und daher interessant. Preis und Gewicht bewegen sich in der Klasse der anderen Systeme. Leider kam bei unserem Test auch recht schnell die Ernüchterung. Nach 48 Stunden in der Kühlkammer bei minus 20 Grad ging nichts mehr (bei voll aufgeladenem Akku). Ansonsten kann das System überzeugen.“

Tests

Mehr zum Thema Lawinen-Ausrüstungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf