TRAIL: Leicht schwer oder was jetzt (Ausgabe: 4/2012 (Juli/August)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Je 2 Modelle von einem Hersteller - das Federgewicht und der weitaus schwerere Stabilitäts- und Protektions-Schuh. Wir haben getestet, wie sich die unterschiedlichen Philosophien auf dem Trail anfühlen und wer wann und wie punkten kann.

Was wurde getestet?

Im Check waren insgesamt 14 Laufschuhe, wobei jeweils ein leichtes und ein schweres Modell von 7 verschiedenen Herstellern verglichen wurden. Die Produkte erhielten keine Endnoten. Als Bewertungskriterien dienten Grip im Matsch, bei Geröll, auf Fels und auf dem Waldweg, Dämpfung, Protektion, Stabilität, Schnürung, Lauffreude und Gewicht.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Laufschuhe von Salomon im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Salomon S-Lab Sense

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Mit einem Gewicht von nur 200 Gramm bei Größe 43 ist der neue Salomon S-Lab Sense einer der leichtesten Trailschuhe überhaupt. Die Entwickler gingen dabei sehr auf die Wünsche von Highclass-Runner Kilian Jornet ein: Flach, gut belüftet und eben superleicht. Für Matschtrails, nasse Wiesen und Winterläufe ist der Sense der ganz und gar falsche Schuh, aber wer im Sommer und bei trockenem Terrain richtig Gas geben will; muss eigentlich zugreifen. ...“

  • XA Pro 3D Ultra 2

    Salomon XA Pro 3D Ultra 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „...Der Zehenschutz und die gesamte Protektion ist auf schweren, alpinen Trails eine Versicherung, der Felsenhalt und das Schnürsystem packen den Fuß derart perfekt, dass man sehr sicher im Schuh steht und sich stabil und sicher unterwegs fühlt. Bei all den Features und einer Dämpfung die auch lange Asphaltabschnitte packt, ist der XA 3D Ultra 2 immer noch tief und direkt auf dem Trail unterwegs.“

2 Laufschuhe von Mizuno im Vergleichstest

  • Wave Ascend 6

    Mizuno Wave Ascend 6

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Mit mehr Dämpfung, aber auf echten Trails ohne mehr Benefit als der Wave Harrier, kommt der Wave Ascend 6 daher. Wir sehen den Klassiker dabei eher auf langen und untechnischen Schotterwegen und Fernwanderstrecken. Gutmütig und komfortabel ist er ohnehin.“

  • Wave Harrier 3

    Mizuno Wave Harrier 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Die Sohle des Wave Harrier 3 hat es uns angetan - das ist eine Waffe, ein böses und gemeines Tier. Es frisst sich in die Erde und lässt nicht locker! Dadurch legt der Wave Harrier den Grundstein für seine Existenz als waschechter Geländesschuh. Die Protektion und die niedrige Bauweise machen ihn zum sicheren und vielseitig einsetzbaren Trailschuh, der vom Crosslauf im Matschwald bis zur Alpenquerung alles hinbekommt. ...“

2 Laufschuhe von Brooks im Vergleichstest

  • Cascadia 7

    Brooks Cascadia 7

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Wer Cascadia sagt, muss Scott Jurek sagen und unbedingt lange Trails laufen. Der Klassiker ist in seiner siebten Generation unterwegs und es gibt bei all seinem Komfort, seiner tollen Dämpfung und dem breiten Bau, keinen Grund viel an ihm zu ändern.“

  • Pure Grit

    Brooks Pure Grit

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Lobeshymnen erschütterten den Brooks Pure Grit von Beginn an. Auch wir sind dem leichten und sehr flexiblen Schuh verfallen. Er läuft sich komfortabel, ist sehr gemütlich, dynamisch und hat mehr Dämpfung als man vermuten könnte. Sein Herzstück ist jedoch die griffige Sohle und die macht ihn zu einem echten Trail-Running-Schuh, der auch im groben Gelände richtig Spaß macht. ...“

2 Laufschuhe von Icebug im Vergleichstest

  • Anima

    Icebug Anima

    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Anima überrascht durch seine schmale Passform, die es kombiniert mit einer tollen, diagonalen Schnürung schafft den Fuß gut an den Schuh zu binden. Der Anima ist leicht, wiegt trotz einem bissigen Profil und Protektion in Größe 45 nur 280 Gramm! Man hat ein sehr natürliches Laufgefühl, spürt den Trail und ist dennoch gut gedämpft. Trotz guter Lüftungseigenschaften weist er Wasser erstaunlich gut ab. ...“

  • Pytho2 BUGrip

    Icebug Pytho2 BUGrip

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Spikes

    ohne Endnote

    „... Der PYTHO2 sieht schwer aus, denn das Schwarz und die bullige Form lassen ihn schwerfällig wirken - daneben - er wiegt in 45 nur 340 Gramm und ist dabei ein wasserdichter und sehr geländegängiger Allrounder. Griffiges Gummi mit 17 Karbid-Spikes sorgen für Halt und Sicherheit auf allen Böden.“

2 Laufschuhe von The North Face im Vergleichstest

  • Double Track  Shoes

    The North Face Double Track Shoes

    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Besser, viel besser, als der neue TNF Single Track gefällt uns das Modell Double Track. Er ist weicher, flexibler und bietet mehr Komfort. Er sitzt fest und direkt am Mittelfuss, lässt den Zehen durch weiches Material viel Freiheit, aber der Fersenhalt ist nicht gut.“

  • Single-Track Hayasa Shoes

    The North Face Single-Track Hayasa Shoes

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... ein agiler, lauffreudiger und luftiger Schuh. Seine Schnürung ist das Beste woran wir seit langem gezogen haben, seine Dämpfung ist auch für lange Abenteuer ausreichend, aber die Stabilität erreicht im roughen Gelände Grenzen und die Gummimischung der an sich griffigen Sohle ist nach mehreren Laufen auf Schotter, Fels und Stein so sehr dahin, dass der Schuh seine Fähigkeiten als Trailschuh verliert. ...“

2 Laufschuhe von Asics im Vergleichstest

  • Asics Gel Trabuco GTX

    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Mit der wetterfesten GORE-TEX Membran ist der ASICS Gel Trabuco ausgestattet und bei geringem Gewicht und viel Ausstattung und Komfort läuft er sich in die erste Reihe der Allround-Trailschuhe. Kaum ein Schuh ist so vielseitig einsetzbar wie der Trabuco.“

  • Gel-Fuji Racer

    Asics Gel-Fuji Racer

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... wiegt in Größe 45 noch weit unter 300 Gramm und macht viel mit. Der Schuh ist fest am Fuß und man fühlt sich darin sicher und vor allem: SCHNELL! Der Sohlenaufbau ist tief, man spürt genau was unter einem los ist und dennoch gibt es auch auf felsigen Abschnitten fast keine Durchschläge die schmerzen. Auf nassem Fels hat der Racer etwas Probleme und auch mit viel Matsch und Schlamm muss er noch kämpfen.“

2 Laufschuhe von La Sportiva im Vergleichstest

  • Raptor

    La Sportiva Raptor

    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Viel dran und trotzdem viel Gefühl für den Untergrund, eine heiße gelb-schwarze Optik und eine effektive Schnürung. An heißen Tagen schlägt sich der Verbau der etlichen Plastik-Protektionen jedoch in schwitzenden Füßen wieder. ...“

  • Vertical K

    La Sportiva Vertical K

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Die Augen wurden groß als wir den Vertical K aus der Schachtel hievten. Als er am Fuß war, konnten wir uns kaum mehr von ihm trennen. Doch der Schuh hat seine Grenzen: Bergauf ist er im Moment das Beste, was wir uns vorstellen können, denn er wiegt wenig, ist durch seine dünne Stoffhaut luftig und bequem wie ein Hausschuh ... Bergab, vor allem in alpinem Gelände, kann es kritisch werden. Er hat wenig Halt und keinerlei Protektion. ...“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf