ohne Endnote
„... Die profilierte Ahar+-Außensohle sorgt selbst auf feuchtem Untergrund für eine gute Trittstabilität, bleibt aber beim Abrollen nicht unangenehm starr. Drei Flexkerben unter dem Vorfuß ermöglichen ein - für Trail-Schuh-Verhältnisse - recht natürliches Laufgefühl. Mit der klassischen Asics-GEL-Dämpfung gibt sich der Fujitrabuco komfortabel weich. ...“
ohne Endnote
„Wer als Überpronierer im Winter in erster Linie auf der Straße, auf Feld- oder Waldwegen unterwegs ist, der findet im GT-1000 2 G-TX einen sehr empfehlenswerten wetterfesten Schuh dafür.“
ohne Endnote
„Adrenaline GTS-Freunde finden im ASR eine Wintervariante, die das gewohnt komfortable Laufgefühl vermittelt. Überpronierer, die eine wetterfeste Lösung für ebene und leicht unebene Strecken suchen, sind mit dem Schuh, den es alternativ mit Gore-Tex Membran gibt, gut beraten.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„Insbesondere auf anspruchsvollem, trailigen Untergrund ist der Mizuno Wave Mujin ein Garant für Laufspaß. Dort überzeugt er besonders mit Stabilität, Komfort und Sicherheit. Auch für die schneebedeckte Straße ist er eine empfehlenswerte Alternative.“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„... Das nahtfreie Fantom-Fit-Obermaterial ist robuster und schützt gegen Feuchtigkeit. Auffällig ist die recht eng geschnittene Passform im Mittelfußbereich. Was ideal für schmalere Füße ist, sollte von Sportlern mit einem breiten Fuß oder mit einem hohen Spann beim Anprobierten sorgfältig getestet werden. Das Tragegefühl ... ist ähnlich überzeugend wie bei der Straßenvariante. Komfortabel, leicht und natürlich.“
ohne Endnote
„Der Pearl Izumi Trail M2 ist für leichte Überpronierer ein Schuh, der das Zeug zum Allrounder hat. Stabil genug für ebene Strecken, robust genug für leichteres Gelände und so dynamisch, dass selbst schnelleres Laufen in ihm Spaß macht.“
ohne Endnote
„... Ob Matsch, Geröll oder Wurzelwerk - sowohl bergauf wie bergab überzeugt der XA Pro 3D mit einem guten Halt und verlässlichem Grip. Die Passform mit der praktischen Quicklace-Schnellschnürung gibt sich bequem und passt gut zu den unterschiedlichen Fußformen. Mit der im Schaft integrierten Gore-Tex-Membran bleiben die Füße bei Regen und Schnee angenehm trocken. ...“
ohne Endnote
„Nicht nur für Triathleten ist der Zoot TT Trainer WR ein idealer Begleiter bei nasskaltem Wetter. Leichte Überpronierer finden hier ein lauffreudiges Modell mit genügend Stabilität für Einheiten auf Asphalt oder im leichten Gelände.“
ohne Endnote
„... Dank einer Überarbeitung passt sich die Traxion-Sohle nun besser dem Untergrund an und sorgt für einen guten Grip auf Feld-, Wald- und Wiesen-Pfaden. Trotz des aufwendigen Sohlenaufbaus ist er mit 285 Gramm (Größe 42) noch recht leicht für einen stabilen wetterfesten Schuh. So wird ein angenehmes Laufgefühl erreicht, das flexibler ist als bei einigen anderen Geländemodellen von Adidas. ...“
ohne Endnote
„... In der Bewegung fühlt sich die Trägerin sicher, aber nicht eingeengt, weil sich das überarbeitete Open Mesh Upper nun besser an den Fuß anpasst. ... Auf härteren Untergründen ist die Dämpfung angenehm, bei der Abrollbewegung unterstützt die Guidance Line. Der Schuh bietet eine gute Mischung aus Komfort und Halt und die nötige Stabilisierung erfolgt mithilfe der Pronations-Stütze. ...“
ohne Endnote
„... Der Grip überzeugt mit Haftung auf Trail-Böden, auf nassem Teer wird es jedoch rutschig. Im Gelände ist der Rapa Nui ein wasserdichter, dynamischer und komfortabler ‚Kilometerfresser‘ - was ihn für feucht-kalte Wetterverhältnisse qualifiziert. Bei uns polarisiert das Modell: Die totale Begeisterung steht einem Empfinden von ‚zu viel Schuh‘ gegenüber. Ausprobieren!“
ohne Endnote – Redaktions-Tipp
„Ein leichter, dynamischer und komfortabler Geländeschuh. Er überzeugt bei kaltem und nassem Wetter auf unterschiedlichen Untergründen im Training wie im Wettkampf. Auch Straßenabschnitte sind kein Problem.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs