Windows Phone User: Ohren auf! (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Beliebte Utensilien sind Ohrhörer und Boxen. Geräte von Creative, JBL und Jabra haben ihr Können unter Beweis gestellt.

Was wurde getestet?

Im Check waren 2 kabellose In-Ear-Kopfhörer und ein Bluetooth-Lautsprecher. Die Bewertungen reichten von 3 bis 5 von jeweils 5 möglichen Punkten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 kabellose In-Ear-Kopfhörer im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Rox Wireless

    Jabra Rox Wireless

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth

    5 von 5 Punkten

    „... Die Rox Wireless bestehen die Hörproben mit Bravour. Digitale Signalprozessoren sorgen für lupenreinen Klang und ausreichend Bass und für eine Optimierung der Stimmausgabe. Die Telefonie, Musik stumm, Anruf annehmen und auflegen, klappt über die simple Bedieneinheit am Kabel störungsfrei und mit guter Sprachqualität. Lautsprechergehäuse und Bedieneinheit sind aus Edelstahl gefertigt ...“

  • 2
    J46BT

    JBL J46BT

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: In-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth

    3 von 5 Punkten

    „... Im Ohr des Redakteurs, das zugegebenermaßen nur für recht kleine In-Ears gemacht ist, saßen die Stöpsel nicht allzu stabil und rutschten leicht heraus – nicht komplett, aber doch so weit, dass an Sport nicht zu denken war und der Klang nachließ. Der ist sehr voluminös mit guten Höhen und nicht überbetonten Bässen, kommt aber unserer Meinung nach nicht an den der In-Ears aus der Synchros-Reihe von JBL heran. ...“

1 Bluetooth-Lautsprecher im Einzeltest

  • BlasterAxx AXX 200

    Creative BlasterAxx AXX 200

    • Sys­tem: Ste­reo-​Sys­tem

    5 von 5 Punkten

    „... Bei der Musikwiedergabe macht der AXX 200 eine gute Figur, dem SB-Axx1-Audiopressor sei Dank, der Klang ist für einen kleinen Lautsprecher dieser Größe ordentlich. Er gewinnt jedoch mächtig hinzu, wenn man das SBX Pro Studio durch Antippen der entsprechenden Sensortaste auf der Lautsprecheroberseite zuschaltet. Der Sound legt dann einiges an Volumen zu, die Bässe haben mehr Druck, die Höhen klingen schärfer. ...“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf