SPIEGEL ONLINE

Inhalt

Kopfhörer, die man über die Ohren stülpt, statt sie in den Gehörgang zu drücken, werden immer populärer. Unser Test vergleicht drei sehr unterschiedliche Modelle von Logitech, B&W und RHA - wie gut klingen Edel-Kopfhörer und Schnäppchen?

Was wurde getestet?

Drei Kopfhörer befanden sich im Vergleichstest, blieben jedoch ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • P5

    Bowers & Wilkins P5

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „Mit dem P5 hat Bowers & Wilkins einen Kopfhörer geschaffen, der perfekt zu Automarken wie Jaguar oder Bentley passt: Die Verarbeitung ist hervorragend, die Materialien hochwertig. Der Sound allerdings ist Geschmackssache. Ich würde ihn als gemütlich bezeichnen, wären da nicht die etwas zu stark ausgeprägten Mitten. Die Bässe sind sehr deutlich vernehmbar, reichen aber nicht bis auf den Boden des Basskellers, die oberen Höhen wirken sanft abgeregelt. Das sorgt zwar für einen warmen Grundton, nimmt aber etwas Brillanz. ...“

  • SA950i

    RHA SA950i

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „Bei Material, Verarbeitung und Funktionsumfang muss sich der SA950i der Edel-Konkurrenz klar geschlagen geben. Sein stoffummanteltes Kabel verhindert zwar Kabelsalat, reibt aber leider auch an der Kleidung und überträgt diese Geräusche wiederum in die Ohrmuschel. Die Klangqualität allerdings ist erstaunlich, sie überzeugt allein im Mittenbereich nicht ganz. Überzeugend dagegen ist der Preis: Nur 60 Euro kosten die SA950i-Kopfhörer im Online-Versandhandel.“

  • UE 9000

    Ultimate Ears UE 9000

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth

    ohne Endnote

    „Logitechs UE 9000 kann in vielen Bereichen punkten: Er klingt gut, besteht aus hochwertigen Materialien und ist drahtlos, verkabelt und als Headset einsetzbar. Mit einem Listenpreis von 350 Euro ist er aber auch sehr teuer. Eine Alternative könnte Logitechs UE 6000 sein, der etwas schlichter gestaltet und ausgestattet ist, dafür aber auch 150 Euro weniger kostet.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf