klettern - Heft 5/2011

Inhalt

Stürze bremsen, ablassen, abseilen, Seilmanöver: Die Aufgaben von Sicherungsgeräten sind vielfältig. Wir haben acht neue Geräte ausprobiert.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 8 Sicherungsgeräte, darunter waren ein Halbautomat und sieben Tuber. Bewertet wurden Handling Einfachseil und Bremswirkung, bei den Tubern wurden zusätzlich die Kriterien Handling Doppelseil und Nachsichern herangezogen. Außerdem wurden drei Halbautomat-Alternativen vorgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Halbautomat im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GriGri 2

    Petzl GriGri 2

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote – Empfehlung

    „PLUS: Deutlich leichter und kompakter als sein Vorgänger, für dünne Einfachseile geeignet, im Handling nochmals angenehmer und Bremswirkung beim Ablassen perfekt zu dosieren.
    MINUS: Wenn man die Bedienungsanleitung aufmerksam liest und befolgt: kein Minus.“

    Info: Dieses Produkt wurde von klettern in Ausgabe Sonderbeilage Halls & Walls (10-11/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

7 Tuber im Vergleichstest

  • Black Diamond ATC Guide

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote – Empfehlung

    „PLUS: Sehr gutes Handling mit allen Seiltypen, gleichmäßiges Abseilen und Ablassen, sehr gute Bremswirkung.
    MINUS: Uns ist nichts Negatives aufgefallen.“

  • Edelrid Kilojul

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote – Empfehlung

    „PLUS: Sehr gutes Handling mit allen Seiltypen, gleichmäßiges Abseilen und Ablassen, sehr gute Bremswirkung, zwei Bremsstufen.
    MINUS: Material könnte abriebfester sein.“

  • Smart Alpine

    Mammut Smart Alpine

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „PLUS: Hohe Sicherheitsreserven durch sehr gute Bremswirkung, auch beim Abseilen.
    MINUS: Bremskarabiner muss beim Wechsel von Vorstieg auf Nachstieg umgehängt werden.“

  • Vader Alpine

    Mammut Vader Alpine

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „PLUS: Höchste Bremswirkung aller Tuber beim Stürzen und Ablassen, sehr leicht.
    MINUS: Handling durch extreme Bremswirkung erschwert, Kanten wenig abgerundet.“

  • Petzl Universo

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote – Empfehlung

    „PLUS: Tuber gegen Verlust und Karabiner gegen Verdrehen gesichert, problemloses Handling, gute Bremswirkung.
    MINUS: kein direktes Nachsichern möglich.“

  • BC Pro

    Stubai BC Pro

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „PLUS: Leichtes, preisgünstiges Gerät, im Set mit passenden Karabinern erhältlich.
    MINUS: Bremswirkung beim Ablassen mit dünnen Seilen gering, kein direktes Nachsichern möglich.“

  • VC Pro II

    Wild Country VC Pro II

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „PLUS: Einfaches Gerät mit guter Bremswirkung, im Set mit passendem Karabiner (Synergy) erhältlich.
    MINUS: Neigt mit dickeren Seilen zum Verklemmen, kein direktes Nachsichern möglich.“

3 Halbautomat-Alternativen im Vergleichstest

  • Eddy

    Edelrid Eddy

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „... Das Eddy von Edelrid funktioniert ähnlich wie das Grigri, bietet aber an einer Stelle mehr Sicherheit: Zieht man bei zu schnellem Ablassen den Hebel reflexartig vollends durch, führt das Eddy quasi eine Notbremsung durch. ...“

  • ZAP-O-MAT

    Edelrid ZAP-O-MAT

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „... Beim Zap-O-Mat von Edelrid klemmt ein längs verschiebbarer Bolzen bei Belastung das Seil ein. Damit das beim normalen Seilausgeben nicht passiert, muss der Bolzen den Widerstand einer Feder überwinden, ehe er klemmt. ...“

  • Cinch

    Trango Cinch

    • Typ: Siche­rungs­ge­rät

    ohne Endnote

    „... Es funktioniert ohne Feder und klemmt sehr leicht und zuverlässig - sofern der Sichernde das Gerät in der richtigen Position hat ... Mit der richtigen Handposition ist das Cinch sicher und gut zu bedienen, beim Ablassen aber nicht ganz so feinfühlig wie das Grigri. ...“

Tests

Mehr zum Thema Kletterzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf