hifi & records - Heft 2/2011

Inhalt

Von preiswert bis erstklassig: sieben koaxiale Digitalkabel zwischen 39 und 500 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben koaxiale Digitalkabel.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Audio consequent Nexus Digital 1

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... Was die Verarbeitungsqualität angeht, steht das Nexus Digital 1 hinter den anderen Kabeln ein wenig zurück. Der ‚Netzstrumpf‘ als Außenmantel ist weder robust noch besonders ästhetisch. Doch der Klang begeistert - nicht nur mit Blick auf den für ein ‚handgemachtes‘ Kabel günstigen Preis. Instrumente und Stimmen werden präzise fokussiert und dynamisch und mit subjektiver Schnelligkeit wiedergegeben. ...“

  • il Primo Mk II

    HMS il Primo Mk II

    • Typ: Digi­tal-​Kabel
    • Stecker­form: Cinch

    ohne Endnote

    „... Nirgendwo kommt die Musik so vollständig zur Entfaltung! Mag sein, dass dieses Kabel in meiner weitgehend mit HMS bestückten Kette einen Heimvorteil genießt (und natürlich ist es mit Abstand das teuerste Kabel im Überblick...), aber wer wählen kann, ohne auf den Euro sehen zu müssen, der braucht nicht weiter suchen: Das Il Primo Mk 2 klingt am besten und ist universell einsetzbar.“

  • Referenz On/Off-202

    In-Akustik Referenz On/Off-202

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... Das ein wenig steife, aber innerhalb vernünftiger Radien gut zu biegende Kabel macht mechanisch einen ausgezeichneten Eindruck. ... Insgesamt macht sich das Referenz On/Off-202 eher durch einen allgemeinen Qualitätsschub als durch gezielte Verbesserungen bei bestimmten Parametern bemerkbar. Es verändert den Charakter einer Anlage nicht, bringt sie aber trotzdem nach vorn.“

  • DR-510

    Oyaide DR-510

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... schier grenzenloses Auflösungsvermögen, ein Klang von frappierender Offenheit, überraschende Rauminformationen auf bekannten CDs und eine lockere, mit keinem Hauch von Anstrengung oder dynamischen Limitierungen verbundene Entfaltung der Musik. Dieses Kabel spielt unglaublich gut. Aber mit ihm kommt man auch auf ein Wiedergabeniveau, auf dem man sich mit dem kleinsten Fehler die Suppe versalzen kann. ...“

  • Hicon Ambience S/PDIF

    Sommer Cable Hicon Ambience S/PDIF

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung macht einen tadellosen Eindruck, professionelle Großserie eben, wenngleich die Stecker unseres Testexemplars schon fast zu stramm auf den Cinch-Buchsen sitzen. Das Hicon Ambience grenzt sich trotz seinen nun wirklich günstigen Preises mit mehr Auflösung, Dynamik und Sauberkeit im Klang klar von sogenannten ‚Beipackstrippen‘ ab. ... Im Vergleich zu ausgesprochenen Edel-Leitern klingt es etwas matter, flacher und weniger raffiniert. ...“

  • Trico-RCA

    Supra Cables Trico-RCA

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... tatsächlich vermag dieses Kabel rhythmische Strukturen in der Musik und Dialoge und Reaktionen zwischen Musikern zu vermitteln wie nur wenige. Es spielt auf den Punkt, überzeugt auch dynamisch und kann viel Energie transportieren. Andererseits gehört es wohl nicht zu den Signalleitern, die eine Aufnahme audiophil überformen und sie mit allerfeinsten Farbvaleurs oder mit virtuellen Räumen von endloser Tiefe ausstatten. ...“

  • WSS-Kabel Platin Line Digi2 A/D

    • Typ: Digi­tal-​Kabel

    ohne Endnote

    „... Mit seinem textilen Filamentgeflecht präsentiert das Kabel seinen Wert auch nach außen. Es lässt sich auf Bestellung nahezu beliebig konfektionieren (Stecker, Länge). ... Es klingt exzellent und dabei total unspektakulär - was kein Widerspruch ist und sich vielleicht am besten als ‚natürlicher‘ Klang beschreiben lässt. Dicke Empfehlung, auch im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis!“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Kabel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf