Toms Hardware Guide

Inhalt

Sie sind neu, cool und vernetzt: intelligente Kits mit vernetzten Rauchmeldern oder Steuereinheiten für Heizung und Licht. Uncool hingegen ist die Tatsache, dass sich einige der Kits ziemlich einfach hacken lassen.

Was wurde getestet?

Sieben Haus-Alarmanlagen befanden sich im Sicherheits-Check. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iConnect Home Control Starter-Kit (IC101)

    eSaver iConnect Home Control Starter-Kit (IC101)

    • Ein­satz­ge­biet: Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

    „zu schwacher Schutz“

    „... Das System bietet keine wirkliche Sicherheit. Die gesendeten Daten waren schnell identifiziert und danach gibt es keine richtigen Hürden mehr. Besonders der ungeschützte Remote-Zugriff öffnet Angreifern Tür und Tor des Netzwerks.“

  • elements

    Gigaset elements

    • Typ: Kom­plett­sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Tür­sen­so­ren, Bewe­gungs­mel­der, Alarm­zen­trale (Basis­ge­rät)
    • Ver­net­zung: Funk

    „guter Schutz“

    „... Das reizte die Tester: Sie setzten einen Update-Server auf und lagerten dort infizierte Firmware. Mit einer gefälschten IP griff das System auf die Updates zu und spielte sie ohne zu murren ein - System geknackt. Allerdings: Noch während des Tests wurden die Update-Server - ohne Zutun der Tester - vom http- auf der das sichere https-Protokoll umgestellt. Damit ist die Gefahr gefälschter Update-Server gebannt und das System kann als sicher angesehen werden.“

  • iComfort Starter-Set

    REV iComfort Starter-Set

    • Ein­satz­ge­biet: Haus­halts­ge­räte

    „anfälliger Schutz“

    „... Das System verfügt über keinerlei Schutzmaßnahmen, da man von einem sicheren lokalen Netzwerk ausgeht. Ist dies aber überwunden, darf der Angreifer mit dem System machen, was er will.“

  • SmartHome Starterpaket

    RWE SmartHome Starterpaket

    • Typ: Kom­plett­sys­tem
    • Ein­satz­ge­biet: Raum­klima, Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

    „guter Schutz“

    „... Lediglich die Art der Verbindung zu einem Relay-Server stuften die Experten als verbesserungswürdig, aber dennoch unkritisch ein. Insgesamt bekommt das RWE-Paket die Bewertung ‚Guter Schutz‘.“

  • Easy Starter Pack

    tapHome Easy Starter Pack

    • Typ: Kom­plett­sys­tem
    • Ein­satz­ge­biet: Haus­halts­ge­räte, Beleuch­tung

    „anfälliger Schutz“

    „... Der Angriff der Komponenten und des Gateways konnte im Test nur im lokalen Netzwerk erfolgen, da es keinen Fernzugriff gibt. Eine eingedrungene Schadsoftware könnte aber den passenden Port ins Internet freischalten und so komfortabel permanenten Zugriff auf das im Gateway versteckte Web-Portal ermöglichen. Ein Anwender würde dies definitiv nicht bemerken.“

  • Smart Home Starterset

    Telekom Smart Home Starterset

    • Typ: Kom­plett­sys­tem
    • Ein­satz­ge­biet: Sicher­heit, Raum­klima

    „guter Schutz“

    „... Die gesamten SSL-Verbindungen war während des Prozedere mit der TLS-1.0-Verschlüsselung geschützt. ... Die Tester versuchten ... Tricks, wie etwa das Ansprechen des Webportals per HTTP statt geschütztes HTTPS. Keine Chance, es gab kein Durchkommen. Auch die gesamte Kommunikation der App ist immer sicher verschlüsselt. Die Tester empfehlen zwar dem Hersteller, die Sicherheitsoptionen noch weiter auszubauen, aber direkte Schwachpunkte zum Hacken des Systems konnten sie nicht finden.“

  • Max! Starterset

    Xavax Max! Starterset

    • Ein­satz­ge­biet: Fens­ter, Raum­klima, Beleuch­tung

    „zu schwacher Schutz“

    „... Das Sicherheitskonzept ist nicht durchdacht und daher einfach schlecht. Die Bewertung lautet daher: zu schwacher Schutz; das Set ist nicht empfehlenswert.“

Tests

Mehr zum Thema Smart Home (Haussteuerungen)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf