connect: Ab auf die Überholspur (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Sie wollen mit dem Smartphone datenmäßig so richtig aufs Gas drücken, aber kein Vermögen für die Hardware ausgeben? Wir haben da was für Sie: Zwei brandneue LTE-Modelle zum moderaten Preis.

Was wurde getestet?

Zwei Smartphones wurden miteinander verglichen. Sie erhielten die Noten „gut“ und „befriedigend“. Bewertungskriterien waren Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Messwerte (Akustik-Messungen beim Senden und Empfangen sowie Sende- und Empfangsqualität mit GSM, UMTS und LTE).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Desire 610

    HTC Desire 610

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2040 mAh

    „gut“ (384 von 500 Punkten)

    „... die Funkleistungen können durch die Bank überzeugen. Der Klang beim Telefonieren ist gut, wenn die Netzqualität stimmt sogar sehr gut. Der 2040 mAh starke Akku schafft sechseinhalb Stunden im typischen Nutzungsmix – man kommt mit einer Ladung locker über den Tag. HTC zeigt mit seinem XXL-Modell also, dass ein attraktives Smartphone mit schnellem LTE-Funk nicht teuer sein muss. ...“

  • 2
    Wax

    Wiko Wax

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „befriedigend“ (358 von 500 Punkten)

    „Plus: schnelle mobile Internetanbindung via LTE und HSPA+; kontraststarkes, blickwinkelstabiles HD-Display; geringes Gewicht, günstiger Preis ... 8-Megapixel-Kamera mit guter Fotoqualität; exzellente Sende- und Empfangsleistungen im UMTS-Netz; austauschbarer Akku.
    Minus: fünf Stunden Ausdauer im Nutzungsmix nicht eben üppig; nur 4 GB Gesamtspeicher, davon ca. 1,5 GB für Apps und nur 500 MB für persönliche Daten ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf