PCgo: Stumme Pixelturbos (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Passive Grafikkarten verzichten bewusst auf einen Lüfter, das schont das Trommelfell. Ob solche Grafikkarten aber genug Leistung für hohe Auflösungen, Spiele und HD-Videos mitbringen, zeigt sich in unserem Vergleichstest.

Was wurde getestet?

Getestet wurden sechs Grafikkarten. Die Produkte wurden mit 2 x „gut“ sowie 4 x „befriedigend“ bewertet. Testkriterien waren Leistung, Ausstattung und Service.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    9600 GT Silent Cell (GV-N96TSL-1GI)

    GigaByte 9600 GT Silent Cell (GV-N96TSL-1GI)

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3
    • Küh­lung: Pas­siv

    „gut“ (73 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Dank ihrer sehr guten Hardware-Beschleunigung eignet sich die Karte sowohl zum Spielen als auch für die Wiedergabe hochauflösender Videos, etwa von Blu-ray.“

  • 2
    Radeon HD 4670 Ultimate

    Sapphire Radeon HD 4670 Ultimate

    • Gra­fik­spei­cher: 0,5 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3
    • Küh­lung: Pas­siv

    „gut“ (70 von 100 Punkten) – Spartipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer wenig Geld ausgeben will und trotzdem eine ordentliche Grafikkarte sucht, liegt hier richtig. Dank Power DVD 7 als Vollversion lohnt sich der Kauf doppelt.“

  • 3
    Radeon HD 4670 iSilence 4

    HIS Radeon HD 4670 iSilence 4

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3
    • Küh­lung: Pas­siv

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „HIS verwendet den gleichen Grafikprozessor wie Sapphire, liefert insgesamt aber das uninteressantere Gesamtpaket ...“

  • 4
    Radeon HD 4650 512MB passiv

    Club 3D Radeon HD 4650 512MB passiv

    • Gra­fik­spei­cher: 0,5 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR2
    • Küh­lung: Pas­siv

    „befriedigend“ (63 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Club 3D-Karte ist nichts für PC-Spieler, für den Alltagsbereich reicht sie aber vollkommen aus. Praktisch: Über HDMI kann auch der Sound ausgegeben werden.“

  • 4
    GeForce 9500 GT ZONE DDR2 (512 MB)

    Zotac GeForce 9500 GT ZONE DDR2 (512 MB)

    • Gra­fik­spei­cher: 0,5 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR2
    • Küh­lung: Pas­siv

    „befriedigend“ (63 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Zotacs Karte hat für Spieler zu wenig Leistung, eignet sich also eher für normale Arbeitsrechner, zumal der Stromverbrauch sehr gering ist.“

  • 6
    GeForce 9500GT Super+1GB (1024MB)

    Palit GeForce 9500GT Super+1GB (1024MB)

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Spei­cher­typ: DDR2
    • Küh­lung: Pas­siv

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ein GByte Speicher klingt toll, bringt aber nicht viel, wenn es sich dabei nur um das alte GDDR2 handelt. Für die Karte spricht in erster Linie der moderate Preis.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf