Hardwareluxx [printed] - Heft 2/2012

Inhalt

Viele neue Grafikkarten hat es im letzten Jahr nicht gegeben. Die meisten Modelle kamen in der ersten Jahreshälfte auf den Markt und waren eigentlich nur die nötigen Generations-Nachzügler. Ab Ende November wurde es dann noch einmal richtig spannend. Neben zahlreichen Spekulationen zu ‚Kepler‘ und Co, machte zumindest AMD ernst und verlegte überraschend den Start seiner Radeon HD 7970 auf den 22. Dezember vor. Doch auch NVIDIA wollte sich das lohnende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen und versuchten den Markt Ende November mit seiner GeForce GTX 460 Ti-448 aufzumischen. Nachstehend wollen wir nun vier unterschiedliche Vertreter des neuen GeForce-Jünglings gegeneinander antreten lassen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Varianten der Nvidia GeForce GTX 560 Ti-448 Grafikkarte. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ENGTX560Ti448DC2/2DIS/1280MD5

    Asus ENGTX560Ti448DC2/2DIS/1280MD5

    • Gra­fik­spei­cher: 1,25 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Trotz guter Ausgangslage durch das Kühlsystem konnten wir den 3D-Beschleuniger nicht ganz so gut übertakten. Gerade einmal 788/1576/2185 MHz waren möglich. Seine Muskeln ließ der Triple-Slot-Kühler klar bei der Lautstärke und den Temperaturen spielen. Wir haben maximal 40,1 dB(A) bzw. 53 °C gemessen. Bestwerte!“

  • GV-N560448-13I

    GigaByte GV-N560448-13I

    • Gra­fik­spei­cher: 1,25 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Chip, Shadereinheiten und Speicher begnügen sich mit standardmäßigen 732/1464/1900 MHz. Wem das nicht reicht, der legt selbst ein wenig Hand an und dreht noch etwas an der Taktschraube. In unseren Tests konnten wir das Sample auf 851/1702/2161 MHz beschleunigen und damit weitere Leistungsreserven freisetzen. ...“

  • GeForce GTX 560 Ti-448 Cores

    Palit GeForce GTX 560 Ti-448 Cores

    • Gra­fik­spei­cher: 1,25 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5-​SDRAM
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Unter Volllast mussten wir 67 °C messen, womit sich der Palit-Ableger der GeForce GTX 560 Ti-448 in etwa auf gleichem Niveau wie die drei anderen Modelle des Testfeldes befindet. Bei der Lautstärke zeigte sich unser Testmodell nicht von seiner besten Seite, denn hier blieb die Konkurrenz teilweise deutlich laufruhiger. ...“

  • GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Limited Edition

    Zotac GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Limited Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 1,25 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Selbst unter Volllast erzeugte der verbaute Axiallüfter nie mehr als 40,3 dB (A) und war damit nur unwesentlich lauter als im Leerlauf, wo wir 39,7 dB (A) gemessen haben. Die ZOTAC-Karte ist also nicht nur ein leises Modell der GeForce GTX 560 Ti-448, sondern auch ein preisattraktives. ...“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf