Hardwareluxx.de

Inhalt

Nachdem AMD zunächst den High-End-Markt mit neuen Grafikkarten bediente und wenig später die ersten Mittelklasse-Modelle folgen ließ, kümmerte man sich in den letzten Wochen auch um das Einsteiger-Segment und schickte neben seiner Radeon HD 6450 auch die etwas schnellere Radeon HD 6670 und Radeon HD 6570 ins Rennen. Kurz nach dem Start der neuen 3D-Beschleuniger zogen natürlich etliche Boardpartner nach und stellten ihre neuen Versionen vor. Darunter war auch HIS zu finden. Der Hersteller bestückte seine Radeon HD 6670 mit einem eigenen, aktiven Kühlsystem, während man seine Radeon HD 6570 sogar mit einem passiven Kühlkörper an den Start schickte. Ansonsten mussten sich beide Grafikkarten strikt an die Vorgaben der US-Amerikanischen Grafikschmiede halten. Wir haben die beiden HIS-Ableger des kleinen Turks-Chips zu uns in die Redaktion gerufen und ihnen ordentlich auf den Zahn gefühlt. Auf den nachfolgenden Seiten prüfen wir deren 3D-Leistung, Leistungsaufnahme, Temperatur-Verhalten und natürlich auch deren Lautstärke.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Grafikkarten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Radeon HD 6570 Silence 1GB (H657H1G)

    HIS Radeon HD 6570 Silence 1GB (H657H1G)

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Positive Aspekte: Passive Kühlung; Solide Leistung.
    Negative Aspekte: Spartanischer Lieferumfang.“

  • Radeon HD 6670 Fan 1GB (H667F1GD)

    HIS Radeon HD 6670 Fan 1GB (H667F1GD)

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Positive Aspekte: Angenehm leise; Solide Leistung.
    Negative Aspekte: Spartanischer Lieferumfang.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf