GameStar - Heft 8/2015

Inhalt

Während sich die Radeons der 300-Serie als Neuauflagen der Vorgänger entpuppen, soll die Radeon R9 Fury mit 4.000 Shadern, Kompakt-Wasserkühlung und brandneuem HBM-Videospeicher den Top-Modellen von Nvidia Paroli bieten.

Was wurde getestet?

Drei Grafikkarten befanden sich auf dem Prüfstand. Als Testkriterien dienten Spieleleistung, Bildqualität, Energieeffizienz, Kühlsystem und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Radeon R9 Fury X

    AMD Radeon R9 Fury X

    • Gra­fik­spei­cher: 4 GB
    • Boost-​Takt: 1050 MHz
    • Küh­lung: Was­ser­küh­lung

    90 von 100 Punkten – Platin-Award

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    „Die Fury X stellt einen würdigen Gegenspieler zu Nvidias Flaggschiffen dar und kann in 4K-Auflösung mit der Geforce GTX 980 Ti gleichziehen. Das Kühlsystem hält dabei auch unter Last die Temperatur der Fiji-GPU sehr niedrig und dürfte besonders für Übertakter interessant sein.“

  • 2
    R9 390X Tri-X

    Sapphire R9 390X Tri-X

    • Gra­fik­spei­cher: 8 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Boost-​Takt: 1055 MHz

    87 von 100 Punkten – Gold-Award

    Preis/Leistung: „mangelhaft“t“

    „Mit ihrem aufgebohrten Speicher liefert die R9 390X ausreichend 3D-Leistung, um auch in WQHD flüssig spielen zu können. Allerdings bleibt die GPU ein Hitzkopf und verlangt nach sehr viel Strom. Sapphires Tri-X-System hält die Temperaturen dennoch niedrig, arbeitet unter Last aber laut.“

  • 3
    Nitro R9 380 4G D5

    Sapphire Nitro R9 380 4G D5

    • Gra­fik­spei­cher: 4 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Boost-​Takt: 985 MHz

    83 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Sapphires Radeon R9 380 Nitro OC stellt jedes aktuelle Spiel mit maximalen Details in Full HD flüssig dar und hat auch für 2560x1440 Pixel noch gewisse Reserven. Dabei arbeitet das Dual-X-Kühlsystem flüsterleise und hält den neu-aufgelegten Tonga-Grafikchip auch unter Last kühl.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf