GOLFMAGAZIN

Inhalt

So viele Modelle hat die United States Golf Association auf der Liste ihrer regelkonformen Bälle. Wir haben die Bälle genau unter die Lupe genommen und die riesige Gruppe auf nur 30 Bälle reduziert. ...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 25 Golfbälle unterschiedlicher Preisklassen. Testkriterien waren Spielqualität, Innovation, Gefühl und In-Faktor.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Golfbälle unter 30 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Big Bertha Diablo Golfball

    Callaway Golf Big Bertha Diablo Golfball

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    Eigentlich bietet der Big Bertha Diablo alles, was der Spieler begehrt. Ein gutes Spielgefühl, eine hohe Flugbahn und wenig Spin. Vielleicht sollte Callaway noch einmal überdenken, wie viel man für den Ball verlangen möchte. Dem Golfmagazin (7/2010) war er sogar das Prädikat „Gold“ wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Easy Distance

    Noodle+ Easy Distance

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger Spielqualität, Kategorie-Sieger Gefühl

    „Spieler mit überdurchschnittlicher Schwunggeschwindigkeit dürften Probleme mit zu hohem Ballflug haben. Bei nur 20 Euro ein Ball, der für sehr viele Spieler in Frage kommt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Dimension

    Pinnacle Golf Dimension

    ohne Endnote – Gold

    „Lassen Sie sich vom Begriff Pinnacle nicht täuschen. Dies ist keineswegs ein harter 2-piece-Brocken. Seine Stärke liegt zwar in der geraden Flugbahn vom Tee. Das weiche Gefühl deutet aber ganz klar auf die Mutterfirma Titleist hin. Und: Man bekommt drei Pinnacle-Bälle für den Preis von einem Titleist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Soft Feel

    Srixon Soft Feel

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Kein Spitzenreiter beim Spin rund ums Grün. Spieler mit einer Schwunggeschwindigkeit unter 128 km/h schätzen den hohen Abflugwinkel, den geringen Sidespin und das knackige Gefühl. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Spieler, der dieses Gefühl nicht mag.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Taylor Made Golf Black LDP

    ohne Endnote – Gold

    „Etwas härteres Gefühl spricht vielleicht nicht jedermann an. Für diesen Preis gibt es aber keinen anderen Ball mit derartig viel Technologie und guter Spielbarkeit rund ums Grün. Ein ziemliches Schnäppchen.“

  • Gamer V2

    Top-Flite Golf Gamer V2

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger Innovation

    „Das Vorjahresmodell Garner wies mehr Technologie auf als jeder andere Golfball. Das gilt noch immer. Dafür bringt dieses Modell Verbesserungen bei der Ballgeschwindigkeit und Haltbarkeit mit (gleiche Balltechnologie wie bei Callaways Diablo).“

8 Golfbälle von 30 bis 40 Euro im Vergleichstest

  • e5

    Bridgestone Golf e5

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Der Spin des Balls kam den Tour-Bällen sehr, sehr nahe. Insgesamt ein preisgünstiger Ball für Spieler, die einen flachen Ball spielen und eine durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit haben. Am besten Sie machen das Ball-Fitting-Programm von Bridgestone durch und sehen, wie der Ball zu Ihnen passt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • e6

    Bridgestone Golf e6

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger Spielqualität, Kategorie-Sieger Innovation, Kategorie-Sieger Gefühl

    Das Highlight des e6 von Bridgestone Golf ist ohne Zweifel das ausgezeichnete Spielgefühl, das er bietet. Hier merkt man, dass sich der Hersteller Gedanken um den durchschnittlichen Spieler gemacht. Er ist von Beginn an zuverlässig unterwegs. Im Vergleich von 25 Bällen der Zeitschrift Golfmagazin (7/2010) konnte der e6 in den Bereichen Spielqualität, Innovation und Gefühl als Sieger dieser Kategorien hervorgehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • HX Bite

    Callaway Golf HX Bite

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    Gut gelungen ist Callaway die Kombination aus stark verbesserter Haltbarkeit und dennoch recht weichem Material, was dem Schlaggefühl zugutekommt. Beim Abschlag ist der HX Bite nur mit wenig Spin unterwegs. Mit dem Prädikat „Silber“ wurde das Modell von der Zeitschrift Golfmagazin (7/2010) ausgezeichnet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • One Vapor Speed

    Nike One Vapor Speed

    ohne Endnote – Gold

    „Wir fanden schon den Vapor 2009 gut, aber der neue Vapor kommt dem Durchschnittsgolfer noch mehr entgegen. Besonders interessant: Die geringe Kompression und der Versuch, die Aerodynamik so zu verbessern, dass der Ball länger in der Luft bleibt, während er schon in der Abwärtsbewegung ist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Trispeed Tour

    Srixon Trispeed Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Mittelpreisige Multilayer-Bälle müssen den Anforderungen des Drivers und des Wedges gerecht werden. Dies gelingt mit dem TriSpeed Tour. Einziger Negativpunkt: Schade, dass es ihn nicht in ‚Tourgelb‘ gibt wie seine großen Brüder.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Burner LDP

    Taylor Made Golf Burner LDP

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Wir sind nicht sicherr, ob zu wenig Spin das größte Problem für Durchschnittsgolfer ist. Sicher ist, dass sich dieser Distanz-Ball so weich anfühlt wie manche Tour-Bälle.“

  • DT Solo

    Titleist DT Solo

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber, Kategorie-Sieger In-Faktor

    „Uns gefällt der DT dieses Jahres besser als der des vergangenen Jahres. Diese Variante kombiniert alle Vorteile des Vorgängers mit ordentlichem Spin rund ums Grün. Das Argument, dass der billigste Titleist-Ball zugleich der beste ist, gilt aus unserer Sicht für alle Spieler mit langsamem Schwung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 6 (Juni 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • NXT-Tour

    Titleist NXT-Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger In-Faktor

    Dieser Ball ist eine echte Hilfe für Golfspieler, die nur gelegentlich auf dem Platz sind und denen es etwas an Erfahrung mangelt. Hier erhält man einen zuverlässigen Ball. Gerade wenn es Richtung Grün geht, zeigt der NXT-Tour, welche Unterstützung er bieten kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

11 Golfbälle über 40 Euro im Vergleichstest

  • Tour B330 Serie

    Bridgestone Golf Tour B330 Serie

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger Innovation

    „Bridgestone bietet viele Optionen und obendrein ein ausgefeiltes Fittingprogramm. Nicht schlecht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Tour i(s)

    Callaway Golf Tour i(s)

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Eigentlich wollte man mit dem Tour i(s) vor allem die Negativ-Effekte der neuen Groove-Regel umgehen. Er dürfte das weiche Gefühl haben, das viele Golfer suchen. ...“

  • Tour i(z) Golf Ball

    Callaway Golf Tour i(z) Golf Ball

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    Spielqualität: 5 von 5 Punkten;
    Innovation: 5 von 5 Punkten;
    Gefühl: 4 von 5 Punkten;
    In-Faktor: 2,5 von 5 Punkten.

  • One Tour

    Nike One Tour

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Der One Tour spinnt etwa 10 Prozent mehr. ... Durchaus überzeugend.“

  • One Tour D

    Nike One Tour D

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    Spielqualität: 4 von 5 Punkten;
    Innovation: 4,5 von 5 Punkten;
    Gefühl: 4 von 5 Punkten;
    In-Faktor: 2 von 5 Punkten.

  • AD333

    Srixon AD333

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Für alle, die nicht außergewöhnlich schnell schwingen, bringt der AD333 alles mit, was man sucht: hohe Flugbahn und weiches Gefühl.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Z-Star

    Srixon Z-Star

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Srixon hat mehr als 700 Ball-Patente. Das bedeutet: Sie machen etwas anders und richtig.“

  • Z-Star X

    Srixon Z-Star X

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    Spielqualität: 4,5 von 5 Punkten;
    Innovation: 4,5 von 5 Punkten;
    Gefühl: 4,5 von 5 Punkten;
    In-Faktor: 2 von 5 Punkten.

  • Penta TP

    Taylor Made Golf Penta TP

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger Spielqualität, Kategorie-Sieger In-Faktor

    „Wir sind unsicher, ob man wirklich für alle Golfer den Faktor Spin bei langen Eisen optimieren kann. Tatsache ist aber, dass die Technologie des Penta-Balls jeden Schlag berücksichtigt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pro V1

    Titleist Pro V1

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger In-Faktor

    Spielqualität: 4,5 von 5 Punkten;
    Innovation: 4 von 5 Punkten;
    Gefühl: 5 von 5 Punkten;
    In-Faktor: 5 von 5 Punkten.

  • Pro V1x

    Titleist Pro V1x

    • Typ: 4-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold, Kategorie-Sieger In-Faktor

    „... Laut Titleists neuem Ball-Fitting-Programm ist der Pro V1x für all jene, die Probleme mit dem kurzen Spiel haben ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 3 (März 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Golfbälle

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf