GOLFMAGAZIN: Ab durch die Mitte (Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2012)) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Die Mitte ist für gewöhnlich - auch beim Golf (Fairway, Grün, Loch) - ein gutes Ziel. Und wie ist das beim Golfball? Immerhin ist das Angebot in der preislichen Mitte am größten.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest befanden sich 21 Golfbälle unterschiedlicher Preisklassen, die keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Leistung und Innovation sowie Gefühl und Nachfrage.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Golfbälle über 50 € im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tour B330 Serie

    Bridgestone Golf Tour B330 Serie

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Bridgestone bleibt der Spitzenreiter, wenn es um Bälle für eine Schwunggeschwindigkeit unter Tourniveau geht. Und: Selbst unsere Tester mit dem schnellsten Schwung fanden das Gefühl beim RXS am besten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • HEX Black Tour

    Callaway Golf HEX Black Tour

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Warum nur ein Modell? Dahinter steckt die Idee, dass der Ball schneller sein soll als der TouriZ mit dem harten Kern und weicher als der TouriS mit der weichen Schale. Wir finden die Idee gut.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 20XI-Serie

    Nike 20XI-Serie

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Nikes Tourprofis unterschieden zwischen der X- und der S-Version, je nach Vorliebe. Wir finden auch den Öko-Ansatz des Balles gut.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Z-Star-Serie

    Srixon Z-Star-Serie

    ohne Endnote – Gold

    „Das Standardmodell Z-Star sorgt für den meisten Spin rund ums Grün, aber der SL ist für viele Spieler eine ziemlich attraktive Alternative.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pro V1-Serie

    Titleist Pro V1-Serie

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Ein außergewöhnlicher Ball in allen Bereichen. Der Pro V1x ist ein Ball für wenig Spin bei Abschlägen. Der Pro V1 sorgt für weicheres Gefühl beim Kurzen Spiel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • FG Tour Serie

    Wilson FG Tour Serie

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Der geringere Preis für beide Bälle ist ein Bonus. Unsere Spieler bevorzugten - vor allem wegen des Gefühls - den FG Tour.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

9 Golfbälle zwischen 30-45 € im Vergleichstest

  • e5

    Bridgestone Golf e5

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Wir loben die Urethan-Schale des e5 schon lange, weil sie beim vollen Schlag viele Vorteile bringt. Daran hat sich nichts geändert.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • e6

    Bridgestone Golf e6

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Durch die vielen Schichten werden die echten Probleme der Golfer angesprochen (Slice, Hook). Obwohl dies ein Distanz-Ball ist, gefiel unseren Testern das Gefühl rund ums Grün.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • HEX Chrome

    Callaway Golf HEX Chrome

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Der HEX Chrome ist in jeder Hinsicht ein Tour-Ball - Ausnahme ist der Preis.“

  • HX Diablo Tour

    Callaway Golf HX Diablo Tour

    ohne Endnote – Gold

    Mit dem HX Diablo Tour erhält man einen zuverlässigen Ball, der insbesondere bei durchgezogenen Schwüngen voll zur Geltung kommt. Er bietet das, was die meisten Spieler erwarten: Der HX Diablo Tour fliegt hoch und dreht sich nur wenig. Das Golfmagazin (6/2012) zeichnete ihn mit dem Prädikat „Gold“ aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Vapor Black

    Nike Vapor Black

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Die Power Transfer-Schicht des Mantels hat vor allem bei den langen Schlägen Vorteile.“

  • Trispeed

    Srixon Trispeed

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Am meisten Beachtung erntete die L eistung beim Abschlag. Aber auch das Gefühl rund ums Grün überzeugte.“

  • NXT-Tour

    Titleist NXT-Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Der vorherrschende Kommentar der Spieler lautete: Ein Ball hart an der Grenze zum Tourball.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • NXT-Tour S

    Titleist NXT-Tour S

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Der Ball ist zwar teurer als jedes andere 2-Piece-Modell, dafür erzielt er rund ums Grün mehr Spin.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Velocity

    Titleist Velocity

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Ein Titleist-Ball, bei dem es nur um Geschwindigkeit geht. Und um ehrlich zu sein: In der Regel reichen auch die Qualitäten für das Kurze Spiel vollkommen aus.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

6 Golfbälle unter 30 € im Vergleichstest

  • xFIXx

    Bridgestone Golf xFIXx

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Der Ball steht im Schatten der B330- und E-Serie, ist aber durchaus beachtenswert. Spieler mit niedriger Schwunggeschwindigkeit profitieren, da er trotzdem noch genügend Spin mitbringt.“

  • HX Diablo

    Callaway Golf HX Diablo

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Ein Distanzball, der sich weich anfühlt, ohne schwammig zu sein.“

  • Soft Feel

    Srixon Soft Feel

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Laut Srixon haben Spieler mit einem mittleren bis hohen Handicap konstantere Kurzspiel-Resultate als mit einem Tour-Ball. Ein Ball, den man testen sollte.“

  • DT Solo

    Titleist DT Solo

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Die Schale aus einer doppelten Ionomer-Mischung führt zu guter Kontrolle rund ums Grün - nicht schlecht bei einem 2-Piece-Ball. Ein Fall für alle Spieler, die langsamer als mit 145 km/h schwingen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe Nr. 7 (Juli 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Strata Tour

    Top-Flite Golf Strata Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Gold

    „Ein Multilayer-Ball für einen fast schon lächerlichen Preis. Die haltbare Schale erlaubt überraschend viel Kontrolle rund ums Grün. Der Gamer V2 ist ein Distanzball mit überraschend viel Gefühl und hoher Spielbarkeit - zu einem tollen Preis.“

  • Dx2 Soft

    Wilson Dx2 Soft

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote – Silber

    „Entwickelt für den Durchschnittsgolfer, verdient der Ball aufgrund seines weichen Gefühls und des geringen Preises eine größere Beachtung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GOLFMAGAZIN in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Golfbälle

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf