Heimwerker Praxis: Spezielle Universelle (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Für viele Heimwerker sind Oberfräsen Geräte für Spezialisten und Profis. Für den, der anspruchsvoll mit Holz arbeitet, sind sie dagegen Universalgeräte, die vielfältig einsetzbar sind. Wir haben fünf Geräte der Einstiegsklasse getestet.

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Oberfäsen verglichen. Testkriterien waren Fräsen in Weich- sowie Hartholz, Bedienung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    X 150CE

    Sparky X 150CE

    • Typ: Ober­fräse
    • Leis­tung: 1500 W
    • Gewicht: 6 kg

    1,3; Einstiegsklasse – Testsieger Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Beim Einstiegsgerät von Sparky sind vor allem der äußerst leistungsstarke Motor und die vielen Möglichkeiten der Kalibrierung hervorzuheben. In einem Vergleichstest der Zeitschrift Heimwerker Praxis
    konnte sich die X150CE als Sieger durchsetzen. Den einzigen Minuspunkt, den man der Oberfräse anlasten kann, ist das relativ hohe Gewicht von 6,2 Kilogramm. Damit ist sie nicht mehr als handlich zu bezeichnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    MRO1500

    Hornbach / MacAllister MRO1500

    • Typ: Ober­fräse
    • Leis­tung: 1500 W
    • Gewicht: 4,1 kg

    1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Sicherheitsaspekte / Verarbeitung.
    Minus: kleine Fräser-Öffnung des Absaugstutzens.“

  • 3
    PowerPlus POWX093

    Varo PowerPlus POWX093

    • Typ: Ober­fräse
    • Leis­tung: 1500 W

    1,5; Einstiegsklasse – Preistipp Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Für Hobbyheimwerker, die sich erst mal an das Fräsen herantasten wollen, sind Geräte der Einstiegsklasse ideal. Sie belasten den Geldbeutel nicht so sehr wie Profigeräte, haben dafür aber meist nur wenig Ausstattungsmerkmale aufzuweisen. In dieser Hinsicht präsentiert sich das belgische Einstiegsgerät hingegen als sehr umfangreich, was als äußerst positiv zu bemerken ist. Genauso wie die Motorleistung von 1500 Watt. Im Betrieb macht sich jedoch eine leicht ungenaue Bearbeitung der Werkstücke bemerkbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    1830AA

    Skil 1830AA

    • Typ: Ober­fräse

    1,7; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: leicht, handlich / große Öffnung in der Grundplatte.
    Minus: Absaugadapter löst sich leicht.“

  • 5
    MOF 1300

    Meister MOF 1300

    • Typ: Ober­fräse
    • Leis­tung: 1300 W

    1,8; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Meister-Werkzeuge hat ein Einstiegsgerät im Sortiment, das mit Ausstattungsmerkmalen aufwartet, die man in dieser Klasse nicht unbedingt erwartet. So besitzt diese Oberfräse verstellbare Haltegriffe und Leuchtdioden, um das Werkstück gut auszuleuchten. Negativ fällt hingegen die Verarbeitung auf. Hier merkt man dem Elektrowerkzeug dann doch an, das es eher für geringes Geld zu haben ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Fräsen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf