Toms Hardware Guide

Inhalt

USB-3.0-Festplatten sind so günstig wie USB-2.0-Laufwerke, aber deutlich schneller. Wir haben fünf aktuelle ‚SuperSpeed‘-Laufwerke im 2,5-Zoll-Formfaktor getestet und dabei große Geschwindigkeitsunterschiede festgestellt.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf externe Festplatten mit USB 3.0-Schnittstelle.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CH11 (750 GB)

    ADATA CH11 (750 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 750 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Das Adata Classic CH11 und das PQI H567V sind, was die die Übertragungsgeschwindigkeit anbelangt, ohne Zweifel schnelle Laufwerke. An die Spitzenleistungen von Hitachi und Seagate können sie allerdings bei weitem nicht anknüpfen und müssen auch dem Silicon Power-Laufwerk den Vortritt lassen.“

  • Touro Mobile Pro (500GB)

    HGST / Hitachi Touro Mobile Pro (500GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Mit dem Hitachi Touro Mobile Pro und dem Seagate FreeAgent GoFlex Slim Performance Drive sind zwei der Testkandidaten besonders schnell unterwegs und kommen unter idealen Testbedingungen, dem sequenziellen Lesen und Schreiben, auf jeweils knapp 85 MB/s. Letztlich kann sich das Hitachi-Laufwerk aber mit einem Quäntchen mehr Performance bei „Real-Life-Benchmarks“ wie dem Kopiertest noch etwas vom Seagate absetzen. ...“

  • H567V USB 3.0 (500 GB)

    PQI H567V USB 3.0 (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... PQI macht auf seiner Webseite keine Geschwindigkeitsangaben zum H567V, sondern spricht nur allgemein vom USB-3.0-Tempo. Eine solche Leistungsdimension erreicht der Testkandidat auch zweifellos, ist im Vergleich zu den anderen vier 2,5-Zoll-Laufwerken aber langsamer unterwegs. Beim sequenziellen Lesen und Schreiben mit h2benchw schafft der Testkandidat im Durchschnitt jeweils nur 66,1 MB/s. Etwa auf dem gleichen Niveau bewegt sich der Datendurchsatz des Seagate-Laufwerks FreeAgent GoFlex Slim. ...“

  • FreeAgent GoFlex Slim (320 GB)

    Seagate FreeAgent GoFlex Slim (320 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 320 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Wer die mobile Festplatte nicht nur über USB 3.0, sondern beispielsweise auch über eSATA oder FireWire an Rechner anschließen will, liegt mit diesem Laufwerk richtig. Das Adaptersystem hat allerdings seinen Preis, denn das Seagate-Laufwerk ist angesichts seiner geringen Kapazität vergleichsweise teuer und für jeden weiteren Adapter muss man extra löhnen. ...“

  • Stream S10 (750 GB)

    Silicon Power Stream S10 (750 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 750 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Das Silicon Power Stream S10 liegt in Sachen Geschwindigkeit teilweise nur knapp hinter den Laufwerken von Hitachi und Seagate zurück, rangiert aber letztlich nur im Mittelfeld. ...“

Tests

Mehr zum Thema Externe Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf