Hartware.net

Inhalt

Mobile Endgeräte verfügen heutzutage über große Auflösungen, schnelle Prozessoren und schnellen Netzwerkzugriff. In fast jeder Familie gibt es mehrere Geräte, die gerne auch mal in den Urlaub mitgenommen werden. Gerade bei Videos und vielen Bildern kommen dann größere Datenmengen zusammen - sind Tablet oder Smartphone ohne große SD-Karte unterwegs, wird es rasch sehr eng. Eine scheinbar sinnvolle Alternative sind Akku-betriebene WLAN-Festplatten mit bis zu zwei Terabyte - Speicherplatz im Überfluss. Das besondere Highlight: Es können mehrere Nutzer gleichzeitig darauf zugreifen und alle Geräte können sich zu einem bestehenden Hotspot verbinden und das Internet durchrouten. Zum Teil kann die Festplatte auch im bestehenden WLAN freigegeben werden - quasi als MiniNAS zu Hause. Der Traum der Kinder auf der Rücksitzbank, bei der jeder seine eigenen Filme auf der Urlaubsfahrt genießen kann, und die Ruhe im Auto scheinen zum Greifen nah. Wir haben uns fünf aktuelle Produkte dieser Art näher angeschaut ...

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Festplatten für den mobilen Einsatz. Die Produkte blieben ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wireless Duo (1 TB)

    Asus Wireless Duo (1 TB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Die Wireless Duo von ASUS hinterlässt optisch und haptisch den besten Eindruck, die Performance ist dagegen ganz hinten anzusiedeln. Positiv ist der SD-Kartenslot, der aber leider keine automatischen Backups erstellen kann, sondern immer manuell angetriggert werden muss. ...“

  • MiniStation Air 2 (500 GB)

    Buffalo MiniStation Air 2 (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Die Buffalo MiniStation Air 2 schneidet bei der Performance ähnlich wie ASUS ab, stellt aber bei Verarbeitung, Preis und Haptik keine Sonderstellung dar. ...“

  • Fuel (1 TB)

    LaCie Fuel (1 TB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 1024 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Die LaCie Fuel punktet mit der besten Web-Oberfläche. Das quadratische Gehäuse ist dagegen Geschmackssache. Die Leistung liegt in diesem Test stets ganz vorne. Aufgrund des fehlenden SD-Kartenlesers und dem preislichen Gleichstand zur WD My Passport Wireless hat es aber nicht ganz zum Testsieg gereicht.“

  • WiFi Hard Drive H10 1TB

    Silicon Power WiFi Hard Drive H10 1TB

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Sie überrascht mit schnellen Datenübertragunsraten und am TP-Link Router mit außergewöhnlich hohen Datenraten. Wäre der Preis etwas niedriger als bei der Konkurrenz, würde diese Festplatte ein Geheimtipp sein. ...“

  • My Passport Wireless (2 TB)

    Western Digital My Passport Wireless (2 TB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 2000 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    ohne Endnote

    „... Die WD My Passport Wireless hinterlässt in unserem Test den stimmigsten Gesamteindruck. Gegenüber der LaCie Fuel punktet das Laufwerk mit dem SD-Kartenleser, der auch automatisch Backups durchführen kann. Lediglich die unzureichende Leistung am TP-Link Router trübt das Bild. Je nach Anwendung kann auch das hohe Gewicht nachteilig sein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Externe Fest­plat­ten

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs