ComputerBase.de

Inhalt

Lange hat es gedauert, monatelang haben wir auf ein Testexemplar der Crucial RealSSD C300 gewartet. Und nun endlich haben wir die Möglichkeit gehabt, sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Damit die Crucial-Platte nicht allein in den Benchmark-Parcours starten muss, nehmen wir außerdem Samsungs neue SSD Serie 470 und Corsairs Force F40 unter die Lupe. Die ältere und von uns bereits getestete Corsair P128 wird uns dazu dienen zu zeigen, welche Fortschritte Samsung bei der Controller-Entwicklung gemacht hat.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei SSD-Festplatten, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Force F40 (CSSD-F40GB2)

    Corsair Force F40 (CSSD-F40GB2)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „... hat sich relativ gut geschlagen. Lediglich beim Entpacken lag sie aufgrund der niedrigen sequentiellen Transferraten weit hinter den anderen Testkandidaten. Aufgrund unserer bisherigen Tests sollte sie ein wenig schneller als Intels X25-V sein, die wohl den wahren Konkurrenten dieser SSD darstellt. Klammert man das Entpacken aus, so ist die kleine SandForce-SSD minimal langsamer als Crucials C300 und ein wenig schneller als Samsungs SSD 470. Für den Einsatz in einem HTPC bietet die Force F40 also eine interessante Alternative. Für eine Systemplatte in einem normalen Desktop-PC sollte man aber mindestens zur 60-GB-Version greifen. ...“

  • RealSSD C300 Serie

    Crucial RealSSD C300 Serie

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote – Empfehlung

    „... Crucial scheint mit der RealSSD C300 indes alles richtig gemacht zu haben. Sie bietet eine sehr gute Leistung in allen Bereichen und zeigte keinerlei Schwächen. Reale Leistungsunterschiede zwischen dem SATA-II- und SATA-III-Modus liegen im Bereich der Messungenauigkeit bzw. lassen sich durch die unterschiedlichen Treiber erklären. Im Mittel konnten wir keinen Vorteil bei der Verwendung von SATA III feststellen. ... Aufgrund der hervorragenden Leistung in allen Bereichen und weil die C300 auch ohne TRIM keinen Leistungsverlust aufwies, erhält sie unsere Empfehlung.“

  • 470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    Samsung 470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „Samsungs neue SSD-Serie konnte bei den Benchmarks voll überzeugen, die Realtests waren jedoch enttäuschend. Im Schnitt ist die SSD 470 etwa zehn Prozent langsamer gewesen als Crucials RealSSD. ... Samsungs SSD 470 ist aktuell hingegen viel zu teuer für die gebotene Leistung. Der Preis sollte mindestens zehn Prozent unter dem der RealSSD liegen, damit sie für den potentiellen Käufer attraktiv wird. Die P128 als Vorgänger der SSD 470 bietet zumindest bei 128 GB und 256 GB einen ansprechenden Preis. Letztendlich kann man schlussfolgern, dass Samsung aktuell nicht mit der Konkurrenz von SandForce und Marvell mithalten kann.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf