velojournal: Auf die Füsse geschaut (Ausgabe: 4) Seite 1 /von 1

Inhalt

Es gibt verschiedene Varianten für guten Halt auf den Pedalen. Ein neues Trekkingpedal nutzt die Magnetkraft für eine sichere Verbindung zwischen Velo und Fuss.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Fahrradpedale.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mavic EZ Ride Pedal

    • Ein­satz­be­reich: Trek­king-​ / City­rad

    ohne Endnote

    „... Mavic will mit seinem System diejenigen ansprechen, denen die Verbindung eines Klickpedals zu starr und zu gefährlich ist, die aber dennoch mehr Halt suchen, als es ein normales Gummiblockpedal bietet. Das ist gelungen: Verglichen mit dem Klickpedal, bei dem die Schuhe einer Skibindung ähnlich auf dem Pedal einrasten, ist der Halt deutlich geringer ...“

  • PD-A 530

    Shimano PD-A 530

    • Ein­satz­be­reich: Trek­king-​ / City­rad

    ohne Endnote

    „... Damit beim Losfahren die richtige Seite nach oben zeigt, muss das Pedal aber jeweils in die richtige Lage gebracht werden. Gegenüber den früheren Kombipedalen ist das ‚PD-A530‘ ein schönes Stück leichter geworden. Zudem ist die Auflagefläche vergrössert worden. Schade nur, findet sich nirgends Platz, um die Reflektoren anzubringen.“

  • Platform Pedals

    Straitline Components Platform Pedals

    • Ein­satz­be­reich: BMX

    ohne Endnote

    „... Der Clou am Straitline-Modell ist sein praktisch wartungsfreies Lagersystem aus einem Spezialkunststoff. Ein Sackmesser genügt, um es zu demontieren, falls es einmal geputzt und gefettet werden muss. Es eignet sich deshalb für Reisende und Vielfahrer. Alle Teile sind rostfrei. Die (pro Seite) 14 einschraubbaren Metallstiftchen sorgen für sicheren Stand. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradpedale

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf