ohne Endnote
„Italienischer Schuh, für schmale Füße. Der G.artix eignet sich eher für italienische Winterbedingungen oder für den deutschen Herbst. Für einen Winterschuh ist er zu eng geschnitten und lässt zu schnell Wasser durch.“
ohne Endnote
„Beim MKZ302 sind einige Dinge gut gemeint, aber in der Praxis nicht so überzeugend. Der hohe Schaft ist zu steif, und die Abdeckung am Spann lässt schnell Wasser durch. Vorbildlich ist die griffige Vibramsohle.“
ohne Endnote
„Wasserdichter und passgenauer Winterschuh. Für Fahrten in der Kälte ist aber wenig Platz im Zehenbereich, und die Klettverschlüsse sollten länger bzw. der Schaft weiter sein.“
ohne Endnote
„Die sportliche Optik täuscht vor dem großzügigen Schnitt des Celsius GTX, welcher sehr gut für die kalte Jahreszeit ist. Bei regnerischem Wetter lässt der Schaft aber schnell Wasser durch.“
ohne Endnote
„Ordentlich Platz im Vorfußbereich, breite und stabile Klettbänder und ein mit Fleece besetzter Innenschuh machen den SH-MW81 zu einem ganz heißen Tipp. Lediglich drei Lüftungslöcher stechen den Schuh bei Regen aus.“
ohne Endnote
„Beim Defroster ist darauf zu achten, dass die Hosenbeine ausreichend lang sind, um einen dichten Abschluss zu bekommen. Der Innenraum ist geräumig und bietet den Zehen Platz für Bewegung.“
ohne Endnote
„Der Alp-X ist ein Handschuh für die kühlere Übergangszeit, aber nicht fürs Wintertraining. Dabei überzeugt er durch guten Grip und wasserabweisendes Obermaterial.“
ohne Endnote
„Der Inferno eignet sich sehr gut für winterliche Ausfahrten und hält obendrein lange nassen Bedingungen stand. Die Gelpolster im Handballenbereich sorgen aber für ein unnötig schwammiges Gefühl am Lenker.“
ohne Endnote
„Der günstige Select ist für herbstliche Ausfahrten geeignet. An der Innenhand bauscht sich das Material unnötig auf. Ein engerer Schnitt würde hier Abhilfe schaffen.“
ohne Endnote
„Der Rovereto GTX ist ein hervorragender Winterhandschuh, der auch nasse Ausfahrten problemlos übersteht. Lediglich an der Innenhandfläche ist etwas zu viel aufgetragen.“
ohne Endnote
„Kaufen! Der Ladies All Weather Cycle Glove bietet Schmuddelwetter bei bester Atmungsaktivität kompromisslos die Stirn! Für den Hardcore-Wintereinsatz gibt es aber noch wärmere Modelle bei Seal Skinz.“
ohne Endnote
„Fürs herbstlich-nasse Wetter ein sehr guter Handschuh. Wer ein Modell für den kalten Winter sucht, sollte in der Seal-Skinz-Klassifizierung eine oder zwei Stufen höher gehen.“
ohne Endnote
„Der Storm ist wie der Alp-X ein Handschuh für die Übergangszeit, bei dem primär Wert auf guten Kontakt zum Lenker und zu den Bremshebeln gelegt wird.“
ohne Endnote
„Das lange Bündchen, der trotz mehrschichtigem Aufbau noch gute Kontakt zum Lenker und die wasserabweisende Außenhaut machen den Hanko zu einem sehr guten Winterhandschuh für Fahrten auch unter dem Gefrierpunkt.“
ohne Endnote
„Der Schnitt verlangt eine sehr aufrechte Sitzposition. Die Ärmel hingegen sind perfekt und sorgen für einen guten Abschluss zum Handschuh.“
ohne Endnote
„Die Fusion Cross eignet sich sehr gut für die Übergangszeit. Der Schnitt im Bereich des Oberkörpers könnte durchaus noch mehr auf die Sitzposition auf dem Bike ausgelegt sein.“
ohne Endnote
„Prima Klima in der Löffler WS! Mit dieser Jacke ist man in der kalten Jahreszeit durchwegs gut beraten.“
ohne Endnote
„Daumen hoch für die Scott Shadow Plus bei trockenem Herbst- und Winterwetter!“
ohne Endnote
„Die günstige Escape hat gute Details für den Winterbiker. Ein engerer Schnitt würde der Jacke mehr Sportlichkeit geben.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs