RADtouren: Leichter schnell (Ausgabe: 2/2013 (März/April)) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Ein leichteres Rad steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Radler. Wir haben zehn Trekkingräder getestet, die zum Leichtesten gehören, was man mit touren- und alltagstauglicher Vollausstattung kriegen kann. Zehnmal Fahrspaß pur ab 12 Kilo und 999 Euro.

Was wurde getestet?

Insgesamt 10 Trekkingräder verglich die Zeitschrift Radtouren und vergab dabei 2 x das Urteil „hervorragend“, 4 x die Endnote „sehr gut“ sowie 4 x eine „gute“ Bewertung. Geprüft wurden die Räder anhand der Kriterien Fahrleistungen, Komfort, Ausstattung und Preis / Leistung. Zudem wurden die Eignung für die Einsatzbereiche Radreisen, City/Alltag, Sport und Gelände sowie Sitzposition und Fahrverhalten beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Multistreet 3 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Rose Multistreet 3 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 11,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „hervorragend“ – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Das Multistreet 3 ist ein komfortables und leichtes Rad, das sich für den Transport von Gepäck eignet. Es punktet mit großzügiger Ausstattung und Vielseitigkeit. Unter zehn Trekkingrädern im Vergleichstest von RADtouren wurde es Testsieger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    8X Lite Tour - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Stevens 8X Lite Tour - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Urban Bike, Trek­kin­grad
    • Gewicht: 12,75 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „hervorragend“

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Mit 8X Lite Tour hat Stevens Bike ein ausgewogenes Rad im Portfolio. Sehr lobenswert sind zudem das niedrige Gewicht sowie die großzügige Ausstattung. Insgesamt ein exzellentes Trekkingrad für entspannte und lange Touren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Sweep 8.3 EQ - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Bergamont Sweep 8.3 EQ - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Urban Bike, Trek­kin­grad
    • Gewicht: 13,1 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    „Allrounder für Stilbewusste. Für relativ schmales Geld ist das Sweep ein solides, stylisches Bike ohne Schwächen - wahlweise ein agiles Tourenrad auch für längere Trips oder ein schnelles, zuverlässiges Pendlerrad.“

  • 3
    Tesoro 1  - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Cannondale Tesoro 1 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Urban Bike, Trek­kin­grad
    • Gewicht: 14,45 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Wieselflinker Packesel. Die geniale Rahmenbasis mit der leichten, sensiblen und perfekte Kontrolle vermittelnden Headshok-Federtechnik macht das Cannondale zum Tipp für Alle, die Fahrdynamik und Komfort suchen.“

  • 3
    Aero RS 1 STA - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Giant Aero RS 1 STA - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 12,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Überraschung: Giant schafft mit einem Damenrahmen hervorragend den Spagat zwischen viel Fahrdynamik und Tauglichkeit für längere Reisen, bietet sogar eines der leichtesten Räder zum günstigsten Preis. Auch der Komfort liegt angenehm hoch.“

  • 3
    LightDeluxe - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Koga LightDeluxe - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 12,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Der leichte Tourenbegleiter für Herren ist mit 28-Zoll-Rädern ausgestattet, verfügt über ein ansprechendes Design und lässt hinsichtlich Fahreigenschaften und -komfort nichts vermissen. Die LightDeluxe-Variante ist hervorragend ausgestattet und verarbeitet - also eine top Qualität, die natürlich bezahlt sein will. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Delhi RF - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Cube Delhi RF - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 13,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“ – Tipp Preis / Leistung

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Unauffälliger Alleskönner. Trotz wenig aufregender Aufmachung ist das Cube ein intelligent geschnürtes Paket für nahezu alle Einsatzgebiete bis hin zur Europareise, dabei durchaus dynamisch. Klarer Kauftipp.“

  • 7
    Sting GT - SRAM Via GT (Modell 2013)

    Kalkhoff Sting GT - SRAM Via GT (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Silberpfeil. Mit fantastischen Bremsen und einer unmittelbaren Kraftübertragung ist das Kalkhoff Sting als Trainingspartner für den Arbeitsweg der heißeste Kandidat. Für die längere Tour mangelt es an manchem.“

  • 7
    Sherpa Lite LX (Modell 2013)

    Rabeneick Sherpa Lite LX (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Gewicht: 13,1 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Sanfter Träger. Das Sherpa erinnert in Vielem an ein klassisches Stahlreiserad, ist aber deutlich leichter. Es ist zwar weniger wendig und dynamisch, gefällt aber beim Cruisen mit Gepäck. Mit der ausgewogenen Gesamtleistung zum günstigen Preis fährt es nur knapp am Kauftipp vorbei.“

  • 7
    Source Expert Disc - SRAM Apex (Modell 2013)

    Specialized Source Expert Disc - SRAM Apex (Modell 2013)

    • Typ: Trek­kin­grad
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    „gut“ – Tipp Sport

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    „Das kleine Schwarze fürs Büro. Das Specialized sieht am schnellsten aus und fühlt sich am schnellsten an. Ein zweirädriger Sportkombi für Bestzeiten auf dem Arbeitsweg und schnelle Kurztouren am Wochenende.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf