MountainBIKE - Heft 7/2013

Inhalt

Der Bike-Jahrgang 2013 steht in den Shops und will mit neuester Technik zum Kauf animieren - die riesige Auswahl macht die Wahl jedoch nicht gerade leicht. Zwar reduzieren Einsatzzweck und vorhandenes Budget die Vielfalt schon vorab, doch auch innerhalb einer Kategorie bleibt die Auswahl immens. Um den Weg zum Traumbike abzukürzen, präsentiert MB die 38 besten 2013er Tourenfullys, All-Mountains, Enduros, Einsteiger-Hardtails um 1000 Euro sowie Highend-Race-Hardtails.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 38 Mountainbikes, darunter 10 Tourenfullys, 10 All-Mountains, 6 Enduros, 6 Hardtails (26") sowie 6 Hardtails (29"), die 14 x mit „überragend“ und 24 x mit „sehr gut“ bewertet wurden. Zusätzlich wurden Charakter (zwischen wendig bis laufruhig sowie zwischen uphill bis downhill) und Einsatzbereich (Race, Tour, All-Mountain, Enduro) eingestuft.

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 Tourenfullys im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Nerve AL 29 9.9 SL - Sram X0 (Modell 2013)

    Canyon Nerve AL 29 9.9 SL - Sram X0 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,1 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „... Auf kurvigen Strecken agiert es verspielt und sorgt mit ausgewogener Geometrie für maximalen Fahrspaß. Das Fahrwerk überzeugt im Groben mit hohem Komfort, viel Schluckfreude sowie großen Reserven trotz ‚nur‘ 110 mm Federweg.“

  • 1
    Nerve CF 8.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Canyon Nerve CF 8.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,5 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Gierig geht das Carboni vorwärts, sorgt mit leichten Laufrädern und tritteffizienter Sitzposition für viel Vortrieb. Traktion satt liefert das antriebsneutrale Heck, das sportlich-straff ausgerichtet ist. Bergab filtert es Schläge dennoch zuverlässig weg, nutzt den Hub aber nur im Groben aus. Dank ausgewogener Geometrie und gelungenem Cockpit flitzt das Nerve sicher über den Trail.“

  • 1
    AMS 120 SL 29 - Sram X0 (Modell 2013)

    Cube AMS 120 SL 29 - Sram X0 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „... Voller Freude rockt das 29er durchs Gelände - der gesunde Mix aus kurzem Radstand und flachem Lenkwinkel funktioniert perfekt. Ob schnelle Manöver oder rasante Abfahrt, das AMS liefert Präzision, zudem sorgt das gelungene Cockpit für viel Kontrolle. Geröll saugt das Heck tadellos weg, nutzt den Hub aber nicht zu 100 Prozent aus. Bergauf generiert das antriebsneutrale Cube ordentlich Traktion und meistert Anstiege dank zentraler Sitzposition problemlos.“

  • 1
    Camber FSR Comp Carbon 29 (Modell 2013)

    Specialized Camber FSR Comp Carbon 29 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,85 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „... Leichtfüßig prescht das Camber voran, der Fahrer sitzt dabei mittig und tritteffizient im Rad. Das traktionsstarke Heck zeigt leichte Antriebseinflüsse - hier hilft die Plattform am Dämpfer. Bergab saugt das Fahrwerk dafür jegliche Unebenheiten zuverlässig auf. Zudem bringt das Camber mit höchst agilem Handling selbst eingefleischte 26er-Fans ins Wechsel-Grübeln.“

  • 5
    AMS 130 SL - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Cube AMS 130 SL - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Dank ausgewogener Geometrie rollt das AMS willig durch Kurven, fühlt sich mit kurzem Vorbau und sehr breitem Lenker fast wie ein All-Mountain an. Trotz 12,7 Kilo ist das Cube ein Gipfelstürmer - das Heck agiert antriebsneutral. Im Uphill bleibt die Front artig am Boden ... Sternstunden erlebt der Fahrer im Downhill: Mit ausgefahrener Gabel, abgesenkter Vario-Stütze und hungrigem Heck rockt das AMS fehlerverzeihend ins Tal.“

  • 5
    AMR Lector 7700 - Shiman Deore XT (Modell 2013)

    Ghost AMR Lector 7700 - Shiman Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,1 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „Mit Kohlefaser-Rahmen und kompletter Shimano-XT-Gruppe ist das Ghost AMR Lector ein echter Edel-Tourer - und zudem mit robusten Laufrädern und bewährten Nobby Nics höchst tourentauglich. Die Sitzposition fällt hingegen eher sportlich aus, verleitet somit zur flotten Trailhatz. Dabei verhält sich der gelungene Hinterbau erfreulich antriebsneutral und traktionsstark. ...“

  • 5
    One-Twenty 3000 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Merida One-Twenty 3000 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,1 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... das Bike strebt flott gen Gipfel. Mühelos lässt es sich im Talschwung durch Kurven dirigieren. Bergab sorgen satte Reserven für viel Fahrsicherheit: Im offenen Modus spricht der Hinterbau feinfühlig an und saugt Brocken gierig weg.“

  • 5
    Jabba Wood 6 - Shimano XTR (Modell 2013)

    Rose Jabba Wood 6 - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,9 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Auf dem Trail reagiert das Heck sensibel auf jeden Kiesel, nimmt mächtigen Brocken den Schrecken. Zudem sorgen das gelungene Cockpit und das laufruhige Handling für maximale Kontrolle. Nur die Bremse dürfte etwas mehr Biss vertragen. Im steilen Uphill sackt der ansonsten wippfreie Hinterbau etwas weg - gut, dass sich Gabel und Dämpfer via Lenkerhebel straffen lassen.“

  • 5
    Genius 930 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Scott Genius 930 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“

    „... Agil nimmt es Kehren und lädt zu verspielten Manövern geradezu ein, in schnellen Downhills bleibt es laufruhig. Aufmerksam reagiert das Fahrwerk auf Schläge, ist aber insgesamt eher straff. Bergauf arbeitet das Heck dafür antriebsneutral und lässt sich zudem via Lenkerhebel blockieren oder (noch) straffer fahren - lange Auffahrten werden so zum Genuss, auch wenn das Genius bestimmt kein Sprintstar ist.“

  • 5
    Fluent ES - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Stevens Fluent ES - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,3 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Das leichte Übergewicht (schwerer Rahmen) fällt kaum auf. Wohl aber, dass Stevens nur eine Kassette mit 11-34 Zähnen verbaut - das kostet im Uphill Kraft. Die Mühe belohnt das Fluent bergab mit schluckfreudigem Heck sowie Spurtreue und Präzision.“

10 All-Mountains im Vergleichstest

  • 1
    Nerve AL+ 9.0 - Sram X.0 (Modell 2013)

    Canyon Nerve AL+ 9.0 - Sram X.0 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,65 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Auf dem Trail wirbelt das neue Nerve mit perfekt ausbalancierter Geometrie durch Kehren und bietet ein Höchstmaß an Präzision. Das Heck reagiert unauffällig-gut auf Schläge und nutzt den Hub großzügig aus.“

  • 1
    AMS 150 Super HPC Race - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Cube AMS 150 Super HPC Race - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Mit Laufruhe meistert es die Abfahrt und saugt mit 150 mm Hub jegliches Geröll souverän auf. Dank kurzem Radstand liegen dem Cube auch verwinkelte Trails. In sportlicher Sitzposition chauffiert es den Biker gen Gipfel, das lange Heck liefert dabei ordentlich Traktion. Dass das Cube ein Alleskönner ist, beweist es zudem mit Antriebsneutralität und geringem Gewicht.“

  • 1
    AMR Plus 7500 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Ghost AMR Plus 7500 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Durch Kurven zieht das AMR zielstrebig und präzise. Dank leichter Laufräder rollt das schwere Ghost gutmütig bergauf, bietet eine tritteffiziente Sitzposition, viel Traktion und hält die Front am Boden. Nur das wippige Heck sollte vor Antritten via Plattform-Dämpfung ruhiggestellt werden.“

  • 1
    Stumpjumper FSR Comp EVO - Sram X9 (Modell 2013)

    Specialized Stumpjumper FSR Comp EVO - Sram X9 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,4 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Trotz langer Front ist es wendig genug, den kurzen 423-mm-Kettenstreben sei dank. Über Geröll und Wurzeln fliegt das Stumpi mit hungrigem Fahrwerk unbeeindruckt hinweg - und bietet somit enorme Kontrolle bergab! Bergauf hemmen jedoch die recht schweren Laufräder den Vortrieb. Das wippige Heck sollte zudem via Plattform-Dämpfung ruhiggestellt werden.“

  • 5
    One-Forty 1500 - Shimano SLX (Modell 2013)

    Merida One-Forty 1500 - Shimano SLX (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,8 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Den Trail dominiert das One-Forty mit einer ausbalancierten Geometrie, präzise zirkelt es um Kurven und bleibt in Abfahrten angenehm laufruhig. Das neue Fahrwerk arbeitet zuverlässig und bietet Reserven für grobes Terrain.“

  • 5
    Slide 150 10.0 - SRAM X.0 (Modell 2013)

    Radon Slide 150 10.0 - SRAM X.0 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,85 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Auf kurvigen Trails generiert der steile Lenkwinkel Agilität, das Slide wirbelt eilig durch enge Turns und erinnert so an ein wendiges, weniger laufruhiges Tourenbike. Das feinfühlige Heck schluckt Unebenheiten zuverlässig und bietet satte AM-Reserven.“

  • 5
    Granite Chief Special Edition - Shimano XTR (Modell 2013)

    Rose Granite Chief Special Edition - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Mit ausgewogenem Handling und kurzem Radstand steuert es willig um Turns. Schluckfreudig nimmt das 150-mm-Heck Schläge auf und bietet Durchschlagschutz. Der Dämpfer benötigt jedoch viel Luftdruck, sonst sackt das Heck in steilen Anstiegen weg. Zudem hilft der neue Fox-Lenkerhebel, mit dem man Dämpfer und Gabel vom Lenker aus strafft. Dennoch: Das Granite Chief ist bergauf eher träge, das hohe Gewicht hemmt den Vortrieb.“

  • 5
    Genius 740 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Scott Genius 740 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,5 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    „sehr gut“

    „... Bergab vermittelt die kompakte Sitzposition mit kurzem Cockpit viel Kontrolle, die größeren Laufräder und das lange 440-mm-Heck sorgen für viel Laufruhe - in enge Kehren agiert der 27,5-Zöller aber träge. Das Heck arbeitet straff, wer es sensibel mag, sollte mehr Sag wählen.“

  • 5
    Glide ES - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Stevens Glide ES - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,9 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Dank kurzem Radstand und steilem Lenkwinkel fegt das sehr steife Glide super agil über die Trails, in rasanten Abfahrten fehlt ihm jedoch etwas die Laufruhe. Gabel und Hinterbau arbeiten bergab harmonisch, schlucken grobe Brocken bereitwillig weg und spenden viel Komfort.“

  • 5
    Remedy 8 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Trek Remedy 8 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,2 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Sein volles Potenzial schöpft es im Downhill aus. Die Enduro-Gene sind noch da, mit top Handling und sensibel-schluckfreudigem Fahrwerk jagt es über den Trail. ‚Ob enge Turns oder schnelle Passagen, das Trek agiert meisterhaft‘, so Tester Fabian Scholz.“

6 Enduros im Vergleichstest

  • 1
    Enduro Expert Carbon (Modell 2013)

    Specialized Enduro Expert Carbon (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,7 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „... Euphorisch rockt es ... den Downhill, vermittelt enorme Sicherheit dank hoher Laufruhe. Gleichzeitig zirkelt es agil durch engste Kurven. Überraschend sportlich ist dabei die Sitzposition, selbst lange Anstiege geht's im Nu hinauf, leichte Laufräder verhelfen ebenfalls zum schnellen Gipfelglück. Der Hinterbau agiert bergab feinfühlig und ‚satt‘, wippt bergauf zwar leicht, kann aber via Plattform gestrafft werden.“

  • 2
    One-Sixty 3000 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Merida One-Sixty 3000 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,1 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Bergab saust es laufruhig und fehlerverzeihend gen Tal, braucht in engen Turns dafür etwas Druck am Lenker. Das Heck spricht nicht supersensibel an, bietet aber reichlich Reserven fürs Grobe. Top für Enduristen: Kettenführung und Vario-Stütze.“

  • 2
    Range Killer B-1 - Sram X.9 (Modell 2013)

    Norco Range Killer B-1 - Sram X.9 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,3 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Flink wuselt das Killer B über den Trail, lässt sich mit kurzem Heck (429 mm) agil steuern. In schnellen Kurven liegt es dennoch sicher und wirkt laufruhig - einen signifikanten Unterschied zu 26"-Enduros spürten die Tester aber nicht. Prima: Schluckfreudig arbeitet das Fahrwerk bei großen wie kleinen Stößen. Aufwärts bleibt es wippfrei, jedoch bremsen die schweren Laufräder den ‚Auftrieb‘.“

  • 2
    Slayer 70 - SRAM X9 (Modell 2013)

    Rocky Mountain Slayer 70 - SRAM X9 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,2 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Im Downhill ist vom steilen Sitzwinkel nichts mehr zu spüren: Der Fahrer steht zentral über dem Bike, die ausgewogene Geometrie sorgt für Fahrstabilität. Ärgerlich, dass das zu straffe Heck den Bergabspaß limitiert und im Vergleich zur Lyrik-Forke zu wenig Komfort bietet.“

  • 2
    R.E1 FS Pro - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Rotwild R.E1 FS Pro - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,7 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Spurtreu und fehlerverzeihend schenkt es dem Piloten in ruppigen und steilen Abfahrten Vertrauen. Dazu agiert das Heck sensibel und schluckfreudig, bietet selbst im härtesten Gelände reichlich Reserven. Trotz hohem Gewicht überzeugt das Rotwild auch bergauf: Das Heck bleibt ruhig, die Front steigt nicht. Ein Muss: die optional erhältliche Vario-Stütze für 200 Euro Aufpreis.“

  • 2
    Slash 8 - SRAM X0 (Modell 2013)

    Trek Slash 8 - SRAM X0 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,2 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „... Agil wildert es über den Trail, wird dabei nicht nervös. Durch die komfortable Sitzposition mit steilem Sitzwinkel gefällt das Trek auch bei langen Uphills - nur die etwas schweren Laufräder hemmen den Vortrieb. Das Heck wippelt und bleibt mit Plattform-Stufe ‚Trail‘ ruhiger.“

6 Hardtails (26") im Vergleichstest

  • 1
    Grand Canyon AL 6.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Canyon Grand Canyon AL 6.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,05 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „überragend“

    „Super ausgestattet und super leicht - das Canyon bietet viel fürs Geld und flitzt im Stile eines Race-Hardtails davon.“

  • 2
    Copperhead 3 (Modell 2013)

    Bulls Copperhead 3 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Für 1000 Euro bekommt der Biker ein leichtes Hardtail mit durchdachter, hochwertiger Ausstattung und viel Komfort.“

  • 2
    PHT 150 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Carver PHT 150 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,6 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „Mit dem PHT 150 bietet Carver ein leichtes, agiles Hardtail mit ordentlich Vortrieb dank sportlicher Sitzposition.“

  • 2
    Talon 1 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Giant Talon 1 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „Wer einen komfortablen Tourer sucht, findet beim etwas zu schweren Talon einen treuen Begleiter für den MTB-Alltag.“

  • 2
    Avalanche 1.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    GT Bicycles Avalanche 1.0 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“

    „Das preiswerte Avalanche sorgt mit sportlicher Sitzposition und aggressivem Handling für Race-Feeling pur.“

  • 2
    ZR Race 6.0 - SRAM X9 (Modell 2013)

    Radon ZR Race 6.0 - SRAM X9 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,15 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „Ob Sram- oder Shimano-Parts, das soll der Kunde entscheiden. Ohnehin ist das ZR Race ein wunderbar leichtfüßiger Tourer.“

6 Hardtails (29") im Vergleichstest

  • 1
    F29 Carbon 1 - Shimano XTR (Modell 2013)

    Cannondale F29 Carbon 1 - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „Verflucht schnell, verführerisch agil und verdammt sexy - das steife, einzigartige F29 ist ein heißes Gerät, nicht nur für Racer!“

  • 1
    Grand Canyon CF SLX 9.9 Limited  - Shimano XTR (Modell 2013)

    Canyon Grand Canyon CF SLX 9.9 Limited - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 8,8 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „... Es gibt quasi nichts, was das mit 8,8 Kilo superleichte, hochsteife Bike nicht beherrscht. Vortrieb in der Ebene/Sprints? Gerne. Steile Uphills? Problemlos dank hoher Traktion und steilem Sitzwinkel. Ruppige Trails? Hier trumpft die auf Laufruhe ausgelegte Geometrie mit angenehm ‚rundem‘ Handling auf. Detailkritik gab's nur etwa an den knackenden Laufrädern. ...“

  • 1
    Big.Nine Carbon Team - Sram XX (Modell 2013)

    Merida Big.Nine Carbon Team - Sram XX (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,1 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „... im Downhill besticht das agile, direkte Handling sowie der komfortable Rahmen. Die feinfühlige DT-Gabel bietet im Groben jedoch wenig Reserven. Prima ist die durchdachte Ausstattung etwa die kurz abgestufte Kurbel mit 38/24er-Blättern. Obgleich nicht ganz perfekt, holt sich das Merida das Urteil ‚überragend‘.“

  • 1
    Scale 900 Premium - Shimano XTR (Modell 2013)

    Scott Scale 900 Premium - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,5 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“

    „Wer ein schnelles sowie verlässliches Racebike sucht, ist bei dem Scale goldrichtig. Ein Alleskönner mit Laufruhe!“

  • 5
    Revox MGN - Sram XX (Modell 2013)

    Bergamont Revox MGN - Sram XX (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,1 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“

    „... Trotz des kurzen Hecks generiert das Bergamont viel Traktion, klettert gierig. Durch den 100-mm-Vorbau presst der Biker die Front zudem gen Boden - in engen Kehren wirkt das Bike dadurch aber nicht ganz so spielerisch beherrschbar. Die ‚Terralogic‘-Gabel ist Geschmackssache.“

  • 5
    Vertex 999 RSL - Sram XX (Modell 2013)

    Rocky Mountain Vertex 999 RSL - Sram XX (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „... Fast 10 Kilo sind in dieser Klasse (zu) üppig. ... Kein Wunder, dass das sportlich ‚geschnittene‘ Vertex schwerfälliger wirkt als die Konkurrenz. Dafür klettert es mit tiefer Front leidenschaftlich und rockt im Sinkflug mit ausbalanciertem Handling.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf