MountainBIKE: Spaß am Gas (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1

    Scott Spark 900 RC (Modell 2015)

    • Typ: Moun­tain­bike

    „überragend“ (233 von 250 Punkten) – Testsieger

    „...Da ist zunächst der ultraleichte, steife, wunderschön gefertigte Carbon-Rahmen - besser geht es aktuell nicht. ... in Ebene und Uphill? Da begeistern die enorme Traktion, die durchaus sportliche Sitzposition sowie der flotte Antritt. Und wen das minimale Wippen des Hinterbaus stört, schaltet das Fahrwerk via Remote in den bewährten straffen Traction-Control-Mode. Kein zweiter Flaschenhalter. ...“

  • 2
    Scalpel-Si Team - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    Cannondale Scalpel-Si Team - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,3 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „überragend“ (225 von 250 Punkten)

    „Plus: Absolut geniales Handling; Tolle, robuste Ausstattung; Bergab brillant, vielseitig; Einzigartige Features/Optik.
    Minus: -.“

  • 3
    S-Works Epic FSR World Cup - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    Specialized S-Works Epic FSR World Cup - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“ (223 von 250 Punkten)

    „Plus: Agiles, verspieltes Handling; Brain-Hinterbau arbeitet top; Leichte, spritzige Laufräder.
    Minus: Relativ steile Frontpartie.“

  • 4
    Numinis Carbon XC Team.29 - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    Centurion Numinis Carbon XC Team.29 - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,7 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“ (218 von 250 Punkten) – Tipp Preis-Leistung

    „Klasse! Das neue, sehr schnelle Numinis XC fährt in nahezu allen Bereichen satte Punkte ein, es ist von enormer Agilität und Leichtfüßigkeit. ... ein echter Preis-Leistungs-Tipp - sofern die Größe passt. ... Leider bietet Centurion sein Carboni nur in drei Größen an. Uns (um 175 cm) war das 43er-Modell zu klein, das 48er passte von den Längen her prima - Steuer- und Sitzrohr hätten wir aber gerne 20 mm kürzer. ...“

  • 5
    Top Fuel 9.9 Race Shop Limited - SRAM XX1 Eagle (Modell 2016)

    Trek Top Fuel 9.9 Race Shop Limited - SRAM XX1 Eagle (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,4 kg
    • Fel­gen­größe: 29+

    „sehr gut“ (216 von 250 Punkten)

    „Mal sanfter Gleiter, mal aggressiver Kurvenjäger, dabei stets höchst kontrolliert - das Top Fuel überzeugt in Sachen Handling und Fahrwerk voll. Bergab enorm gut, bergauf etwas zäher.“

  • 6
    Ninety-Six Team - SRAM XX1 (Modell 2017)

    Merida Ninety-Six Team - SRAM XX1 (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,2 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“ (210 von 250 Punkten)

    „Plus: Sehr sportlicher Charakter; Wendig, agil, direkt; Rennoptimierte Ausstattung.
    Minus: Etwas zu linearer Hinterbau.“

  • 7
    Scarp 29 Sonic 12s - SRAM XX1 (Modell 2017)

    KTM Scarp 29 Sonic 12s - SRAM XX1 (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,3 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“ (209 von 250 Punkten)

    „... Der schmale Lenker, der eher steile Lenkwinkel und die lange Position erfreuen den Rennfahrer alter Schule ... liegt ... aber weitaus weniger satt. Dabei besitzt das Fahrwerk Potenzial: Die Fox-Gabel führt exzellent, der Hinterbau arbeitet im besten Sinne unauffällig-gut. KTM bietet das Scarp nur in drei Rahmengrößen an - nicht optimal. Dafür besitzt auch die kleinste Größe zwei Flaschenhalter im Rahmendreieck. ...“

  • 8
    O1E Team - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    Focus O1E Team - SRAM XX1 Eagle (Modell 2017)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 10,6 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    „sehr gut“ (203 von 250 Punkten)

    „... Kurzum ein fabelhafter Abfahrer, der mit kleinen Detailverbesserungen - breiterer Lenker, Reifen mit mehr Kurvenhalt, größere Bremsscheibe vorne - in dieser Disziplin perfekt wäre. Achtung: nur in drei Rahmengrößen. ... Das O1E macht bergab eine prächtige Figur, liegt ungemein satt und spurstabil. Steile Klettereien mag es ebenso, in der Ebene fehlt dem 10,6-Kilo-Bike der Elan.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf