Konsument - Heft 11/2013

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 18 Leuchtmittel (230 bis 400 Lumen, kleine Birnenform, E14-Sockel). Darunter waren 10 LED-, 6 Kompaktleuchtstoff- sowie 2 Halogenglühlampen. Bei den LEDs reichte die Beurteilung von „sehr gut“ bis „nicht zufriedenstellend“. Die Kompaktleuchtstofflampen erzielten Ergebnisse von „gut“ bis „nicht zufriedenstellend“. Die beiden Halogenglühlampen wurden jeweils für „nicht zufriedenstellend“ befunden. Grundlage der Bewertungen waren die lichttechnischen Eigenschaften (Farbwiedergabe, Helligkeit nach dem Einschalten / bei hoher und tiefer Temperatur) sowie die Haltbarkeit (Nutzlebensdauer, Brenndauer bis Totalausfall, Schaltfestigkeit), Umwelt und Gesundheit (Ökobilanz, Raumluftbelastung, Flimmern und Geräusche) und die Deklaration.

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 LED-Lampen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

6 Kompaktleuchtstofflampen im Vergleichstest

2 Halogenglühlampen im Vergleichstest

Mehr zum Thema Energiesparlampen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs