Inhalt
Elektrische Kinderzahnbürsten: Putzmaschine, Fall- und Dauerprüfung sowie 30 Kinder im Einsatz: Nur wenige Zahnbürsten bewähren sich im Test.
Was wurde getestet?
Es wurden 11 exemplarische ausgewählte elektrische Kinderzahnbürsten in Augenschein genommen, davon 5 Akku- und 6 Batteriezahnbürsten. Darunter befanden sich 2 Produkte, die jeweils in der Kleinkind- und Schülervariante getestet wurden. Die Benotungen reichten von „gut“ bis „mangelhaft“.
Die Produktbewertung erfolgte anhand der Testkriterien Zahnreinigung, Handhabung (Zähneputzen, Putzzeitsignal, Gebrauchsanleitung, Reinigung des Geräts, Stand- und Liegefestigkeit, Betriebszeit mit einer Akku- oder Batterieladung, Batteriewechsel) sowie Haltbarkeit / Umwelteigenschaften. War das Kriterium Zahnreinigung „befriedigend“ oder schlechter, konnte das Testurteil nicht besser sein. Das Qualitätsurteil konnte nur maximal eine halbe Note besser ausfallen, wenn die Handhabung mit „befriedigend“ bewertet wurde. Ein „Mangelhaft“ im Kriterium Haltbarkeit / Umwelteigenschaften führte zu einem „mangelhaften“ Gesamturteil.
Das PDF enthält ein 2-seitiges Adressverzeichnis.