Klassenkampf
Inhalt
Aktuelle Musik-Handys punkten mit viel Speicher, langer Akkulaufzeit und Extra-Musiktasten. Werden damit MP3-Player überflüssig?
„gut“ (64 Punkte) – Testsieger, Highlight
Preis/Leistung: „überragend“
„Das Zierliche SGH F 201 von Samsung scheint perfekt für Damenhände gemacht. Rundum toller Klang, lange Akkulaufzeit und Speicher bis zu 32 GB zeigen, wie hochkarätig dieses Musik-Handy konzipiert ist.“
1
„gut“ (61 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Das Nokia 5610 Xpress Music erreicht zwar nicht die absolute Spitze, hinterlässt als Musik-Handy aber einen insgesamt stimmigen Eindruck. Das gilt insbesondere für die einheitlich guten Klangnoten.“
2
„gut“ (61 Punkte)
Preis/Leistung: „gut“
„Das W890i glänzt mit edler Verarbeitung und schickem Design. Überzeugend sind auch der große mögliche Speicher und die lange Akkulaufzeit. Satte Bässe kommen aber erst nach EQ-Einsatz rüber.“
2
„befriedigend - gut“ (53 Punkte)
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Motorola hat das Motorizr Z8 in firmenüblicher Weise sehr wertig und schick verarbeitet. Als Musik-Handy kann das Z8 aber nicht bestehen, da der Akku bei Musik-Play nur acht stunden hält und die Bässe fehlen.“
4