„Erschwingliche Mobilität“ - Low-Cost-Handys
Inhalt
Low-Cost-Handys eignen sich für preisbewusste Einsteiger. Sie zeichnen sich durch geringe Anschaffungskosten und dennoch zufrieden stellende Funktionsvielfalt aus.
354 von 500 Punkten; 71% – Top-Produkt
Preis/Leistung: „gut“
„Das kunterbunte Nokia 3100 sorgt für Aufsehen.
Plus: handliches Format, Preis, Java.
Minus: wenig Speicher, Datenkabel fehlt, kein Infrarot, kein Bluetooth.“
1
325 von 500 Punkten; 65%
Preis/Leistung: „gut“
„Das Motorola C450 ist ein günstiges MMS-Gerät.
Plus: MMS, Java, Preis.
Minus: keine Kamera, Display, Tastatur, Menüführung.“
2
393 von 500 Punkten; 79%
Preis/Leistung: „gut“
„Im Nokia 6600 verbirgt sich eine Maxi-Ausstattung.
Plus: Farbdisplay, großer Speicher, VGA-Kamera mit Camcorder-Funktion, Handhabung, Datenfunktion.
Minus: Sprachqualität.“
3
324 von 500 Punkten; 65%
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Das SGH-X100 eignet sich wenig zum Telefonieren.
Plus: großer Multimedia-Speicher, MMS, Farbdisplay.
Minus: keine Kamera, kein Infrarot.“
3
249 von 500 Punkten; 50%
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Das Siemens A52 eignet sich nur als Zweitgerät.
Plus: handliches Format, gute SMS-Funktionen.
Minus: mangelnde Ausstattung, Preis.“
4