mobile next

Inhalt

Musik auf dem Handy ist der Megatrend. Die Geräte müssen aber mindestens so gut sein wie der legendäre iPod, die Ikone unter den MP3-Playern. Mobile News hat sich auf dem Markt nach dem derzeit besten MP3-Handys umgesehen und vier vielversprechende aktuelle Modelle für Sie getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Musik-Handys mit den Bewertungen 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Handhabung, Ergonomie, Ausstattung und Akustik.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    W850i

    Sony Ericsson W850i

    • Bau­form: Sli­der
    • Kamera: Ja

    „gut“ (1,7)

    „... Durch seine vielfältige Funktionalität, den komfortablen Musik-Player und den üppigen Speicher eignet sich das W850i vor allem für Leute, die technisch keine Kompromisse eingehen wollen. ...“

  • 2
    W710i

    Sony Ericsson W710i

    • Kamera: Ja

    „gut“ (1,8)

    „... die ideale Lösung, wenn das Handy samt Musik mit auf die morgendliche Joggingrunde gehen soll. Bestleistung zeigt auch das Gerät bei der Laufzeit pro Akkuladung. ...“

  • 3
    RAZR V3im

    Motorola RAZR V3im

    • Kamera: Ja

    „gut“ (2,4)

    „... cooles, flaches Metallgehäuse, ein großes Farbdisplay und eine nahezu perfekte Tastatur sind typisch für den Motorola RazR. Im Inneren des dunkelroten V3 steckt die Musiksoftware von Apple ...“

  • 4
    OT-E 801

    Alcatel OT-E 801

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Kamera: Ja

    „befriedigend“ (3,3) – Preistipp

    „... Handhabungsprobleme wird es beim Alcatel OT-E801 kaum geben. Denn insbesondere der Musiktransfer vom PC aufs Handy könnte nicht einfacher sein. ...“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf